Biber sind zwar ein Ärgernis für Ihre Hinterhofbäume, aber sie sind Ökosystemingenieure. Sie bauen Hütten, fällen Bäume, filtern Wasser, schaffen Feuchtgebiete und fressen natürlich sogar die Bäume, die in Ihrem Garten wachsen.
Der beste Weg, Biber von Bäumen fernzuhalten, ist die Verwendung von Zäunen. Drahtbarrieren, strukturierte Farbmischungen, Hunde im Freien, Urin von Raubtieren, bewegungsaktivierte Sprinkler, sprühbare Lösungen mit scharfen Soßen und das Pflanzen von Kiefern helfen ebenfalls, sie abzuschrecken.
In einem städtischen Gebiet zu sein, garantiert keine biberfreie Zone. Wenn Ihr Land in der Nähe einer Wasserquelle oder eines dicht bewaldeten Waldes liegt, werden Sie wahrscheinlich einem oder zwei Bibern begegnen, die Ihre Bäume bewundern. Fangen wir an, Ihre Bäume zu retten!
Wo kommen die Biber überhaupt her?
Biber sind eines der am einfachsten zu identifizierenden und größten Nagetiere. Mit einem Gewicht von bis zu 100 Pfund sind sie kaum zu übersehen.
Sie sind für uns leicht zu erkennen. Aber das Sehvermögen des durchschnittlichen Bibers ist sehr schlecht, daher ist es unwahrscheinlich, dass er Sie jemals zuerst sieht. Biber haben jedoch einen außergewöhnlichen Geruchs- und Geräuschsinn.
Biber erschnüffeln ihre Lieblingsbäume wie Espen, Weiden und Pappeln. Diese können zufällig in Ihrem Garten wachsen. Es ist auch bekannt, dass Biber Gräser, Farne, Brombeeren und andere übliche Feldfrüchte fressen.
Wenn die Nahrungsquellen in ihrem sumpfigen Gebiet knapp sind, finden Sie sie wahrscheinlich in Ihrem Haus auf der Suche nach diesen Snacks.
Zum Glück für Ihre Bäume und Ernten suchen Biber nicht mehr als 50 Meter vom Wasser entfernt nach Nahrung, aber ein knapper Vorrat an Bäumen zum Fressen lässt sie bis zu doppelt so weit suchen.
In den späteren Herbstmonaten intensiviert sich die Nahrungssuche, wenn die Biber mit dem Bau beginnen und sich auf den Winter vorbereiten. (Dies ist normalerweise bei jedem Hinterhofschädling der Fall.)
Biber sind auch nachtaktiv, daher ist es unwahrscheinlich, dass Sie sie am helllichten Tag durch Ihre Bäume nagen sehen. Sie fällen Bäume am häufigsten bei Sonnenauf- und -untergang.
Das sind aber immer noch keine guten Nachrichten, denn die Nacht gibt ihnen viel Zeit zum Fressen, sodass Sie beim ersten Tageslicht vielleicht zu einem umgestürzten Baum aufwachen.
Tatsächlich können Biber in knapp 8 Minuten einen ausgewachsenen Baum durchschneiden. Nicht zu prahlen, aber ich kann einen ganzen Teller in weniger als der Hälfte der Zeit essen. Amateure.
Einfache Tipps, um Biber von Ihren Bäumen fernzuhalten, ohne in Fallen zu tappen
Wie verhindern Sie also, dass Ihr Wald über Nacht zerstört wird?
Es ist zwar unwahrscheinlich, dass sich die gesamte Bibernachbarschaft nachts in Ihrem Garten versammelt, um sich durch Ihren Wald zu ernähren, aber es ist wahrscheinlich, dass ein einzelner Biber Ihren Lieblingsschattenbaum zerstören könnte, nachdem die Sonne untergegangen ist.
Halten Sie die Biber fern, um Ihre Bäume zu schützen.
Vor Jahrzehnten, nach der Oregon Department of Fish and Wildlife, Biber waren vom Aussterben bedroht. Gutes Wildtiermanagement hat diesen Prozentsatz schnell umgedreht, weshalb ein Biber in Ihrem Garten nicht mehr so ungewöhnlich ist wie früher.
Der Rückgang des Fallenfangs hat es den Ingenieuren der Natur ermöglicht, in großer Zahl wieder aufzubauen und über ihre Grundstücke am Wasser hinauszuwandern.
Es gibt einige einfache Tipps, um Biber von Ihren Bäumen fernzuhalten, ohne sie unten zu fangen!
Verwenden Sie Zäune, um Biber von Ihren Bäumen fernzuhalten
Der einfachste und effizienteste Weg, Biber von Ihrem Baum fernzuhalten, ist das Aufstellen von Zäunen. Sie können Ihre Bäume locker mit Drahtzäunen, Eisenwaren oder mehreren Lagen Maschendraht umwickeln, um die Biber fernzuhalten.
Wenn Sie sich dafür entscheiden, eine Barriere um die Basis Ihrer Bäume zu bauen, um die Biber fernzuhalten, wird empfohlen, den Zaun locker zu wickeln, damit der Baum Platz zum Wachsen hat, und der Zaun mindestens 1,20 Meter hoch ist, um das Klettern zu verhindern.
Biber sind nicht die besten Kletterer und fressen nicht durch Drähte.
Sie können auch Baumgruppen oder Ihren gesamten Hinterhof mit einem vier Fuß hohen Feldzaun blockieren, um zu verhindern, dass Biber an Ihren Bäumen kauen.
Denken Sie daran, dass das Verhindern des Zugangs zu Bäumen, der günstigsten Nahrungsquelle für Biber, es ihnen ermöglicht, in der Nähe nach anderen Ressourcen wie Ihren Sträuchern und Feldfrüchten zu suchen.
Elektrozäune rund um Ihren gesamten Garten sind eine großartige Option, um wilde Tiere und Biber davon abzuhalten, sich an Ihren Pflanzen und Bäumen zu ergötzen.
Wenn Sie es mit einem dicht bewaldeten Wald zu tun haben und planen, alle Ihre Bäume zu schützen, ist das Einzäunen natürlich nicht die praktischste Option, daher geben wir unten weitere Tipps.
Schützen Sie Ihre Bäume vor Bibern, indem Sie eine Farbmischung verwenden
Biber fressen Bäume, und die Bäume, die sie noch nicht fressen, können zum Bau ihrer kunstvollen Holzhütten verwendet werden.
Sie können verhindern, dass Ihre Bäume ihr nächstes Zuhause oder ihre nächste Mahlzeit werden, indem Sie die Baumrinde für Biber unangenehm machen.
Eine bewährte Methode, um die Biber fernzuhalten, besteht darin, Sand mit Farbe zu mischen und die Rinde des Baumes zu streichen.
Biber mögen Bäume, finden Sand aber zu grobkörnig.
Nachdem die Biber die sandige Textur des Baumes bemerkt haben, wandern sie davon, bis sie ein neues Holz zum Kauen finden.
Biber können auch in Ihre Holzstapel oder Ihr Deck wandern, um daran zu nagen, also ziehen Sie in Betracht, Ihr Deck mit strukturierter Farbe zu streichen, um Schäden durch Biber zu vermeiden.
Um Biber erfolgreich von Ihren Bäumen fernzuhalten, mischen Sie ⅔ Tasse Mauersand pro Gallone Latexfarbe.
Mauersand ist glatter, sauberer und feiner Sand. Das Hochwertiger Spielsand ist ein sauberer, klassischer Sand, der noch grobkörnig genug ist, um die Biber fernzuhalten.
Mischen Sie ⅔ Sand mit einem Liter Kona Brown Rust-Oleum Latexfarbe und malen Sie 3-4 Fuß vom Stamm entfernt, um Biber von Ihren Bäumen abzuwehren.
Beide Optionen sind ungiftig und sicher für Ihre Bäume.
Latexfarbe lässt Ihre Bäume „atmen“, während der Sand auf der Oberfläche bleibt, um Biber abzuwehren.

Ihr Hund kann Biber von Ihren Bäumen fernhalten
Wie immer sind Hunde die perfekte Abschreckung für lästige Wildtiere, insbesondere Biber.
Und natürlich sind sie auch die perfekte Ergänzung für die Familie.
In einer Reihe von Studien, die von der Landwirtschaftsdeparment der Vereinigten Staaten von AmerikaEs wurde festgestellt, dass der Geruch eines Haushundes neben anderen Raubtieren als natürliches Abwehrmittel gegen Biber wirkt.
Wenn ein Raubtiergeruch vorhanden war, wurde die Gesamternährung der Biber tatsächlich reduziert.
Eine Studie in der Serie ergab, dass nur 17 % der Bäume, die einen Raubtiergeruch enthielten, während des Versuchs von Bibern gefressen wurden, was sich als sehr effektiv erwies.
Lassen Sie Ihren Hund einfach den Umfang Ihres Grundstücks markieren, um Biber davon abzuhalten, Ihren Garten zu betreten. Vielleicht ist es nicht das Schlimmste, wenn sie auf deine Bäume pinkeln.
Und wenn Ihr Welpe meinem ähnlich ist, jagen sie instinktiv der Tierwelt hinterher oder bieten ein schnelles Bellen an, um dem Biber zu signalisieren, dass Ihre Bäume nicht zum Fressen da sind.
Hunde sind nicht nur gut, um Biber fernzuhalten. Auch Schwarzbären haben Angst vor Hunden!
Erschrecken Sie die Biber, weil sie Ihre Bäume fällen
Wenn Sie keinen Welpen haben, um die Biber zu verscheuchen, gibt es viele andere erschreckende Geräte, die Sie verwenden können, um die Biber von Ihren Bäumen fernzuhalten.
Während furchterregende Geräte Biber zunächst abschrecken, gewöhnen sie sich mit der Zeit an die Taktik, wenn sie nicht häufig geändert werden. Am effektivsten sind erschreckende Geräte, die zwei Sinne stimulieren, wie zum Beispiel den Hör- und Geruchssinn eines Bibers.
Sie können Biber mit erschreckenden Geräten wie Blitzlichtern, Sirenen, Feuerwerkskörpern, Radios und Bewegungsmeldern entmutigen.
Der Orbit Yard Enforcer Bewegungsaktivierter Sprinkler verhindert das Eindringen von Schädlingen in Ihren Garten, einschließlich Biber. Ich habe selbst einen, um zu verhindern, dass Rehe unser schönes Türdisplay fressen.
Dieser Sprinkler kann einfach in der Nähe Ihrer leckeren Bäume im Boden platziert werden und wenn eine Bewegung erkannt wird, schießt er einen Wasserstrahl in Richtung des Eindringlings.
Das Geräusch des Sprinklers, der die Biber aktiviert, wird die Biber nicht nur erschrecken, sondern der sofortige Wasserstrahl wird sie direkt zu ihrer eigenen Wasserquelle zurückschicken.
Sprühen Sie Lösungen um Ihre Bäume herum, um Biber fernzuhalten
Da Biber einen erhöhten Geruchssinn haben, gibt es einige starke Gerüche, von denen bekannt ist, dass sie sie von Ihren Bäumen fernhalten.
Scharfe Sauce ist einer der bekannteren Geschmäcker und Gerüche, die Biber hassen.
Es kann ausreichen, Ihren Baum einfach mit etwas scharfer Soße zu bedecken, um zu verhindern, dass die Biber Ihre Bäume umstürzen. Es kann auch andere Schädlinge und Insekten von Ihren Bäumen abhalten.
Es stellte sich heraus, dass scharfe Sauce Pappelbiber am effektivsten abwehrte.
In ähnlicher Weise kann das Mischen von Cayennepfeffer in etwas warmes Wasser und das Sprühen dieser Lösung um Ihre Bäume herum auch wirksam sein, um Biber fernzuhalten.
Und natürlich sind Knoblauchzehen, die mit warmem Wasser vermischt sind, auch wirksam, um Wildtiere und Insekten von Ihren Pflanzen und Bäumen fernzuhalten.
Wenn es um Duft geht, wird angenommen, dass Mottenkugeln Biber und sogar Schlangen abschrecken, aber es ist nicht die beste Option in der Nähe Ihres Hauses und Ihrer Bäume. Mottenkugeln dürfen außerhalb der Mottenabwehr illegal verwendet werden, und ich persönlich habe einen Rachefeldzug gegen sie.
Das Ausprobieren verschiedener natürlicher sprühbarer Lösungen rund um Ihre Bäume kann Ihnen helfen, die beste Option für Ihre Biber- und Schädlingssituation für Düfte zu finden, aber beginnen Sie mit Cayennepfeffer und vielleicht Pfefferminzöl oder weißem Essig, da dies die häufigsten Düfte sind, die für eine Sorte funktionieren andere Schädlinge.
Ist es ein Biber oder eine Bisamratte, die dir Kummer bereitet? Abgesehen davon, dass sie Holz kauen, haben sie ähnliche Gewohnheiten und hassen ähnliche Gerüche. Hier sind Düfte, die Bisamratten hassen (und wie man sie benutzt).
Pflanzen Sie Bäume und Sträucher, die Biber hassen, um sie abzuschrecken
Wenn Sie in den Bergen unterwegs sind, ist Ihnen sicher aufgefallen, dass der Biber nicht hinter Ihrem Fichtenwald her ist. Aber Sie haben vielleicht bemerkt, dass die Espenhaine voll davon sind.
Biber finden Laubbäume entzückend und manche Nadelbäume verwirrend.
Nicht nur das, der Durchmesser von Espen ist optimal für Biber, während Fichten und Tannen zu monströs sind, um sie in weniger als 8 Minuten zu durchfressen.
Laubbäume verändern sich und verlieren ihre Blätter am Ende des Herbstes, während Nadelbäume das ganze Jahr über grün bleiben – daher ihr anderer Name, immergrün.
Normalerweise wird der Schattenbaum in Ihrem Garten zu einer Art Laubbaum, der die Biber automatisch anzieht.
Wenn ja, gibt es einige spezifische Pflanzen, die Sie in Ihre Landschaft aufnehmen können, um zu verhindern, dass Biber Ihren Garten betreten.
Pflanzen Sie Bereiche mit Fichte, Holunder und Neunborke, da sie nicht die Lieblingspflanze des Bibers sind.
Es ist auch bekannt, dass einige Ahornbäume von Bibern gemieden werden.
Wenn Sie diese Weide wirklich in Ihrem Garten pflanzen möchten, pflanzen Sie sie abseits von Biberpfaden oder -spuren, um ihre Überlebenschancen zu erhöhen.
Sie können auch ihre nicht bevorzugten Pflanzen in der Nähe Ihres Baumes pflanzen, um Begegnungen mit Bibern zu vermeiden.

Entfernen Sie Biberlockstoffe, um sie von Ihrem Garten und Ihren Bäumen fernzuhalten
Umgestürzte Bäume im Wald sind ein guter Hinweis darauf, dass irgendwo in der Nähe Biber leben.
Wenn sie in der Nähe wohnen, ist es nur eine Frage der Zeit, bis ihre Ressourcen knapp werden und sie kommen, um Ihren Garten aufzuräumen.
Und selbst wenn Sie keine Anzeichen von Bibern in der Nähe bemerkt haben, suchen hungrige Biber weit und breit nach einem Baum, den sie als Zuhause oder als Snack verwenden können.
Hungrige Biber ignorieren Abwehrmittel. Der Schlüssel, um die Biber von Ihren Bäumen fernzuhalten, besteht darin, sie daran zu hindern, sich auf Ihrem Grundstück aufzuhalten.
Indem Sie verstehen, welche Bäume die Biber in Ihren Garten bringen, können Sie ihre Invasion an der Wurzel lösen.
Ihre Apfelbäume können Biber anziehen
Biber fressen die Rinde, Zweige, Stängel und Blätter von Bäumen, Wasserpflanzen und Feldfrüchten.
Obstbäume sind eine der Hauptnahrungsquellen für Biber, darunter Apfel- und Kirschbäume.
Sie nagen direkt durch den Baum, bis er umfällt, und schneiden dann Äste vom umgestürzten Baum ab, um sie für den Bau oder für Lebensmittel aufzubewahren.
Vermeiden Sie es, Apfelbäume am Rand Ihres Gartens zu pflanzen, wenn er an eine Wasserquelle oder ein stark bewaldetes Gebiet grenzt. Installieren Sie außerdem eine Barriere um Ihren Apfelbaumsetzling, damit er Zeit hat, sich zu etablieren, bevor die Biber ihn vom Boden reißen.
Jeder Baum in seinem jungen Stadium ist durch Biber gefährdet, da sie leichter zu kauen und vom Bau an zu verwenden sind.
Zu verstehen, dass Obstbäume Biber anziehen, wird bei Ihrer Entscheidung, wo und wie Sie Ihren Apfelbaum pflanzen, eine Rolle spielen.
Biber mögen offene Wasserquellen
Biber wurzeln normalerweise in der Nähe von Wasserquellen, die ein anständiges Nahrungsangebot und einen optimalen Ort zum Bau eines Damms bieten.
Biber können in der Nähe von Bächen, Flüssen, Seen, Sümpfen und sogar Straßengräben gefunden werden, wenn sie das ganze Jahr über Wasser haben.
Das Auffinden kleiner Wasserquellen in der Nähe Ihres Hauses und deren Entfernung kann helfen, die Biber in Schach zu halten.
Holzpfosten und Holzdecks locken Biber in Ihr Zuhause
Während es Bibern nichts ausmacht, sich durch einen Baum zu kämpfen, um es mit nach Hause zu nehmen, sind einfachere Holzquellen zum Mitnehmen für Biber attraktiv.
Stapel von Stöcken, Baumstämmen oder Lattenzäunen rund um Ihr Haus können von Bibern gefressen werden.
Biber nehmen sogar ein paar Bissen aus Ihrem Holzdeck, wenn es rau aussieht.
Natürlich sind dies nicht die bevorzugten Nahrungsquellen eines Bibers, daher kommt dies selten vor, aber hungrige Biber verschlingen jede Holzquelle, die sie sehen.
Es ist ein Wickel!
Biber sind Ingenieure der Natur. Sie sollen aus der Ferne bewundert werden und nicht aus Ihrem Garten, da sie sich in Rekordzeit durch Ihre Bäume fressen.
Potenzielle Anziehungspunkte für Biber in Ihrem Zuhause sind Obstbäume, landwirtschaftliche Nutzpflanzen, Wasserquellen und Holzhaufen.
Das Entfernen dieser Ressourcen sollte der erste Schritt sein, um Biber von Ihren Bäumen fernzuhalten.
Weitere Tipps sind das Verjagen der Biber, das Verwenden von Düften, um sie abzuschrecken, und der Schutz Ihrer Bäume mit Zäunen.
Junge Bäume sind besonders attraktiv für Biber, um zu verhindern, dass Biber durch Ihre Bäume fressen, wickeln Sie sie in einen Zaun ein. Dies ist der beste Tipp, um zu verhindern, dass Biber Ihre Bäume umstürzen.
Ihre Zähne wachsen weiter, ebenso wie ihr Appetit auf Rinde. Wenn Sie also Ihr Eigentum richtig verwalten und diese Tipps befolgen, können Sie verhindern, dass sie in Ihren Garten wandern und Ihre Bäume fällen.
Verweise
Battig, D. (2001). Biber: Aspen Himmel oder Hölle. Die Biodiversität und Bewirtschaftung von Aspen Woodlands41.
Belovsky, Deutschland (1984). Optimierung der Sommerdiät von Biber. Amerikanischer Midland-Naturforscher209-222.
Engelhart, A., & Müller-Schwarze, D. (1995). Reaktionen des Bibers (Castor canadensis Kuhl) auf Raubchemikalien. Zeitschrift für chemische Ökologie, 21(9), 1349-1364.
Hardisky, T. (2011). Bibermanagement in Pennsylvania. Spielkommission von Pennsylvania. Harrisburg, Pennsylvanien.
Jones, KC (2006). Ökologische Auswirkungen der Fütterungs- und Bautätigkeiten des eurasischen Bibers (Rizinusfaser) in Schottland: Auswirkungen auf die Wiederansiedlung.
AHORN, R. (1994). BIBER (Castor Canadensis). Zeitschrift für chemische Ökologie, 20(8).
Zwolicki, A., Pudelko, R., Moskal, K., Świderska, J., Saath, S., & Weydmann, A. (2019). Die Bedeutung des räumlichen Maßstabs bei der Habitatwahl durch den europäischen Biber. Ökographie, 42(1), 187-200.