Viele Lebewesen können beim Menschen Phobien auslösen, wie zum Beispiel Schnaken oder Kakerlaken. Viele Schädlinge verdienen es jedoch, gefürchtet zu werden, besonders wenn Sie sie in Ihrem Haus finden. Ein gutes Beispiel dafür ist die Termite.
Die meisten Termiten ziehen es vor, im Freien zu leben, aber es gibt viele Arten, die in Ihr Zuhause eindringen können. Dort bohren sie sich in altes oder beschädigtes Holz und verursachen massive strukturelle Schäden, wenn sie nicht schnell behoben werden. Schlimmer noch, die Kosten für den Kammerjäger für diesen speziellen Schädling können ziemlich hoch werden.
Entgegen der landläufigen Meinung sind Termiten nicht mit Ameisen verwandt und haben sich tatsächlich aus Kakerlaken entwickelt. Sie gehören zur Infraordnung Isopterendie Kakerlaken in der übergeordneten Ordnung sind Blattodea. Termiten helfen dabei, sich zersetzendes Pflanzenmaterial, insbesondere Holz, abzubauen.
Dies sind alles wichtige Details, da es sehr leicht ist, einige andere Lebewesen mit Termiten zu verwechseln, obwohl sie sehr unterschiedliche Gewohnheiten haben. Hier sind einige der häufigsten Opfer einer falschen Identität, was sie auszeichnet und ob Sie sich Sorgen machen sollten.
Aber zuerst sehen Sie hier, wie eine typische Termite aussieht:
Insekten, die wie Termiten aussehen
#1 – Ameisen (allgemein)
Kein Ort ist besser geeignet, um mit der Diskussion über Termiten-Doppelgänger zu beginnen, als die Ameise. Ameisen gehören zur Familie Ameisen in der Reihenfolge Hautflügler. Während einige Ameisenarten schwieriger von Termiten zu unterscheiden sind, können alle Ameisen auf den ersten Blick gleich aussehen.
Da Ameisen in der Regel weniger zerstörerisch sind als Termiten, ist es wichtig, sie voneinander unterscheiden zu können. Glücklicherweise gibt es mehrere visuelle Unterschiede, die Sie verwenden können, um sie voneinander zu unterscheiden.
Die Beine von Termiten sind kurz und ihre Antennen gerade, während Ameisen lange Beine und gebogene Antennen haben. Ameisen sind auch dünner, mit einem verengten Hals und Taille, einem längeren Brustkorb und einem kürzeren Bauch, während Termiten keinen verengten, längeren, breiteren Bauch und einen kürzeren Brustkorb haben.
Ein weiterer wichtiger Unterschied, der nicht so leicht zu bemerken ist, besteht darin, dass alle Termiten zu Arbeitern werden, bevor sie höheren Kasten angehören, während Ameisen aus ihrem Puppenstadium als die Kaste hervorgehen, die sie für den Rest ihres Lebens sein werden.
#2 – Acrobat-Ameise

Wie wir bereits erwähnt haben, haben Ameisen auf den ersten Blick eine optische Ähnlichkeit mit Termiten, sind aber nicht wirklich verwandt. Von allen Arten da draußen ist die akrobatische Ameise (Crematogaster laeviuscula).
Diese Ameisen sind orangerot mit einem dunkelbraunen bis schwarzen Hinterleib und leben bevorzugt in toten Bäumen oder anderen Gebieten mit verrottendem Holz.
Was es so leicht macht, diese mit Termiten zu verwechseln, ist die Tatsache, dass die Akrobatameise oft verlassene Termitennester beansprucht. Sie neigen auch dazu, Kot aus ihren Nestern zu entfernen, eine weitere Angewohnheit, für die Termiten bekannt sind.
Diese Ameisen richten zwar keine großen Schäden am Holz an, sind aber dafür bekannt, dass sie sich in die Schaumisolierung eingraben und elektrische Kabel beschädigen.
Die gute Nachricht ist, dass Sie den Unterschied zwischen Termiten und akrobatischen Ameisen an ihrem Aussehen erkennen können. Termiten haben große, längliche Bauchmuskeln, während Akrobatenameisen kürzere, herzförmige Bauchmuskeln haben. Termiten haben auch ein Paar kurze Cerci auf ihrem Bauch.
Sie neigen auch dazu, eine einheitliche Farbe zu haben, wobei der Bauch oft leicht transparent ist, während Akrobatenameisen einen zweifarbigen Körper haben. Schließlich ist bekannt, dass Akrobatenameisen einen üblen Geruch abgeben und/oder ihren Bauch heben, wenn sie bedroht werden, zwei Mechanismen, die Termiten nicht aufweisen.
#3 – Tischlerameise

Von allen Ameisenarten, die mit Termiten verwechselt werden, sind Zimmermannsameisen am häufigsten. Diese Ameisen graben ihre Tunnel in Holz und entfernen die Überreste außerhalb des Nestes.
Es kann sehr leicht sein, diese Ameisen mit Termiten zu verwechseln, obwohl sie aufgrund dieser ähnlichen Gewohnheiten anders aussehen. Es gibt jedoch einige Möglichkeiten, sie voneinander zu unterscheiden.
Anders als Termiten können Holzameisen kein Holz fressen. Stattdessen hacken sie es vorsichtig auf und die Trümmer ähneln Holzspänen. Unterdessen sind die von Zimmermannsameisen gebauten Tunnel mit Sandpapier glatt, während Termitentunnel raue Kanten haben.
Schließlich verlassen Zimmermannsameisen das Nest, um nach Nahrung zu suchen, während Termiten einfach mehr Tunnel im Nest fressen.
#4 – Zimmermannsbiene
Von der Gattung abstammen Xylocopa, Zimmermannsbienen sehen ganz anders aus als Termiten, aber die Eingänge zu ihren Nestern werden oft mit Termiteneingängen verwechselt. Dies kann noch dadurch verstärkt werden, dass die Bienen dazu neigen, Nester dicht beieinander zu bauen.
Die Nester sind zudem oft sehr flach und richten nur geringe Schäden an, während Termiten sich tief in das Holz graben und großen Schaden anrichten können.
Die meisten Holzbienenarten sind Einzelgänger, obwohl einige Arten in kleinen Gruppen zusammenleben. In Gruppennestern werden Holzreste verwendet, um Trennwände zwischen Zellen zu schaffen. Während die Bienen selbst wenig Schaden anrichten, können sie oft Spechte anlocken, die den vorhandenen Schaden erhöhen.
#5 – Fliegende Ameise (AKA Alate und Queen)
Kehren wir ein letztes Mal zu den Ameisen zurück, um einen ganz bestimmten Lebensabschnitt zu besprechen: den Paarungsflug. Männliche Ameisen, Alate genannt, werden aus unbefruchteten Eiern geboren. Ihre erwachsenen Formen haben Flügel und sterben nach dem Paarungsflug.
Sie bleiben normalerweise im Nest oder in der Nähe des Eingangs und verrichten während ihres kurzen Lebens keine Arbeit. Währenddessen beginnen Ameisenköniginnen ihr Erwachsenenleben mit Flügeln und verlieren diese nach einem erfolgreichen Paarungsflug und der Gründung einer neuen Kolonie.
Termiten sind sehr unterschiedlich. Sie treten aus ihrem Nymphenstadium als männliche oder weibliche Arbeiterinnen hervor. Von dort aus können die Arbeiter Arbeiter bleiben oder sich in verschiedene Kasten verwandeln, einschließlich Soldaten oder Alates.
Diese Termiten-Alate verlassen das Nest nur, wenn es Zeit ist, sich zu paaren und in Paarungspaare aufzubrechen. Die Paare finden dann einen geeigneten Ort für eine neue Kolonie, graben einen kleinen Bau aus und blockieren sich dann darin, um sich zu paaren und die Kolonie zu gründen.
Wenn Alate sich paaren, kann es leicht sein, Ameisen und Termiten zu verwechseln, aber es gibt ein paar bemerkenswerte Unterschiede in ihrem Verhalten. Ameisenblattläuse sind zum Beispiel manchmal um den Nesteingang herum zu sehen, während Termitenblattläuse erst zur Paarungszeit auftauchen.
Ameisen paaren sich im Flug und bilden oft lose Schwärme, aber Termiten teilen sich auf der Suche nach einem Brutplatz vor der Landung in männliche/weibliche Paare auf und paaren sich hinter verschlossenen Türen. Schließlich sind die Hinterflügel von Ameisen kleiner als ihre Vorderflügel, während Termiten die gleichen Vorder- und Hinterflügel haben.
#6 – Florfliege
Die Familie Chrysopidae, allgemein als grüne Florfliegen bekannt, unterscheiden sich in fast jeder Hinsicht stark von Termiten. Sie haben durchscheinende oder trübe braune Flügel mit grünlichen Adern, die normalerweise vertikal stehen, wenn sie nicht verwendet werden. Florfliegen sind nützliche Insekten, die aktiv Jagd auf eine Reihe von Gartenschädlingen machen.
Was diese Lebewesen wie Termiten aussehen lässt, ist ihr Winterverhalten. Sie sind die meiste Zeit des Jahres grün, werden aber im Winter braun. Da sie zum Schwärmen neigen, kann es an dieser Stelle leicht sein, sie mit fliegenden Termiten zu verwechseln.
Es sollte auch beachtet werden, dass Sie Florfliegen viel seltener in Ihrem Haus sehen und sie normalerweise um Pflanzen herumhängen, wenn Sie ihnen begegnen.
#7 – Eintagsfliege
Eintagsfliegen sind Wasserinsekten aus der Ordnung Eintagsfliegen. Sie werden oft mit Trockenholz-Termitenblättern verwechselt, weil sie im Sommer aktiv sind, obwohl sie normalerweise nach Regen schwärmen. Sie werden von Lichtern angezogen, oft auf Veranden und beleuchteten Fenstern überall.
Es gibt jedoch auch einige große Unterschiede zwischen diesen beiden Lebewesen. Die Hinterflügel von Eintagsfliegen sind klein oder nicht vorhanden, während die Vorderflügel in Ruhe senkrecht gehalten werden. Sie kommen in verschiedenen hellen Farben vor und haben zwei bis drei Cerci am Ende ihres Bauches.
Während Termiten dazu neigen, sich in Holz zu verstecken, suchen Eintagsfliegen aktiv nach stehendem Wasser. Schließlich sind erwachsene Eintagsfliegen etwa 2,5 cm lang und damit viel größer als Termiten.
#8 – Pulverkäfer
Es gibt 70 Arten von Pulverkäfern in der Unterfamilie Lyctinae. Obwohl sie typische Käferkörper haben, können sie mit ihrem ovalen Hinterleib auf den ersten Blick wie Termiten aussehen. Die Erwachsenen sind jedoch nicht die eigentliche Bedrohung – sie sind die Larven.
Mehlkäferlarven bohren sich in feuchtes, unbehandeltes Holz, wo sie das Holz zu einem feinen Pulver zerkauen. Ein infiziertes Stück Holz wird mit Eintrittslöchern durchlöchert, und unter bestimmten Bedingungen können Sie sogar die Larven hören, die von innen Klickgeräusche machen.
Diese Schädlinge können genauso viel Schaden anrichten wie Termiten, obwohl sie leichter zu bekämpfen sind.
#9 – Silberfischchen
Die Tropfenform von Silberfischchen kann leicht mit einer Termite verwechselt werden, besonders wenn man bedenkt, wie schnell Silberfischchen davonlaufen können. Es gibt verschiedene Arten von Silberfischchen, die unterschiedlich aussehen können. Eines haben sie jedoch alle gemeinsam: das Vorhandensein von zwei Cerci und einem Epiprokt am Ende ihres Hinterleibs.
Silberfische haben eine abwechslungsreiche Ernährung, die Zellulose enthalten kann. Die größten Unterschiede zwischen Silberfischchen und Termiten sind Bewegung und Reichweite. Silberfischchen sind in feuchten Bereichen des Hauses zu finden, während Termiten dazu neigen, sich in ihren Nestern zu verstecken.
Silberfischchen haben auch eine merkwürdige, sich windende Bewegung, ähnlich wie Fische schwimmen, was ihnen ihren gemeinsamen Namen verleiht.

- 9 Insekten, die wie Termiten aussehen – 2. März 2023
- Wie man Daddy Long Legs (Harvestmen) loswird – 28. Februar 2023
- Tötet Kieselgur Schwarze Witwen? – 27. Februar 2023