Es gibt nicht viele Kreaturen auf der Erde, die eine Angstreaktion hervorrufen wie Spinnen. Horrorfilme wurden seit Beginn des Films über sie gedreht, aber diese achtbeinigen Kreaturen haben mehr zu fürchten als wir. Viele Raubtiere, die Spinnen fressen, suchen sie für eine schnelle Mahlzeit auf, aber der Mensch steht an der Spitze der Nahrungskette.
Spinnen nehmen den Mittelweg ein, wenn es um die Nahrungskette geht. Sie fressen Tiere und Insekten und sind wiederum eine regelmäßige Nahrungsquelle für viele andere Raubtiere. Vögel, Fledermäuse, Frösche, Tausendfüßler und sogar andere Spinnen verzehren täglich regelmäßig Spinnen als gemeinsame Nahrungsquelle.
Schüttle die Arachnophobie ab und komm mit mir auf Tour. Hier werden wir eine Handvoll Raubtiere besprechen, die Spinnen fressen können. Einige mögen Sie überraschen, insbesondere Nummer 9, aber greifen wir nicht vor!
1. Vögel fressen Spinnen
Viele unserer gefiederten Freunde konsumieren regelmäßig Spinnenfleisch. Insektenfressende und alles fressende Vögel fressen Spinnen, wenn sie sie sehen.
Einige Vögel stürzen herunter und reißen Spinnen direkt aus ihren Netzen, während andere weiterspringen, während die Spinne über den Boden kriecht.
Alle Abwehrmechanismen der Spinne sind gegen einen harten, scharfen Schnabel völlig wirkungslos.
Wenn Sie ein Spinnenproblem haben, sollten Sie unbedingt versuchen, mehr Vögel in das befallene Gebiet zu locken!
Was ist mit dem Gift der Spinne?
Vögel wissen natürlich, welche Spinnen sie niederschlagen können und picken nicht mehr ab, als sie kauen können. Es sei denn, sie treffen auf die Goliath-Vogelfresser-Spinne. Ja, das ist eine echte Spinne, und ja, sie kann und frisst Vögel.
Wir kreisen später zu dieser Spinne, also bereite dich vor. Von Vögeln gefangene Spinnen werden normalerweise unterdrückt, bevor sie verzehrt werden, sodass der Vogel wenig zu befürchten hat, wenn es um Spinnzähne und Gift geht.
Wenn der Vogel die Spinne frisst, wird das Gift durch Magensäure abgebaut, außerdem muss Gift in die Blutbahn injiziert werden, um Schaden anzurichten.
Vögel füttern ihre Jungen oft mit Spinnen, daher ist das Gift für Vögel harmlos, wenn es aufgenommen wird.
2. Kröten und Frösche „Toad ally“ fressen Spinnen
Kröten können unersättliche Verbraucher sein. Einige Kröten, wie die Aga-Kröte, fressen alles, was sich bewegt und in ihren Mund passt. Dazu gehört die achtbeinige, freakig aussehende Spinne.
Frösche fressen auch Spinnen, aber sie scheinen eine schärfere Palette zu haben. Beide konsumieren Spinnen auf die gleiche Weise. Sie schießen ihre klebrigen Zungen heraus, die Spinne klebt am dickflüssigen Speichel, dann werden sie geschluckt.
Wenn Sie befürchten, dass die Zunge des Frosches oder der Kröte gebissen werden könnte, das kommt selten oder gar nicht vor.
Der Speichel eines Frosches oder einer Kröte ist so dickflüssig und klebrig, dass sich ein Insekt oder eine Spinne, sobald sie stecken geblieben ist, nicht mehr bewegen kann. Bevor die Spinne überhaupt reagieren kann, bleibt sie im Maul der Amphibie stecken und schluckt sie hinunter … gute Nacht, kleine Spinne.
3. Fledermäuse tauchen und fressen Spinnen

Ich bin mir nicht sicher, wer einen Kampf gewinnen würde, wenn Ihre beiden Lieblings-Fledermaus- und Spinnen-Superhelden in eine Schlägerei geraten würden, aber in der Natur ist es ein Tossup.
Manchmal bekommen Fledermäuse das Beste aus Spinnen, aber andererseits gibt es einige Spinnen, die Fledermäusen den Spieß umdrehen. Vor allem sehr kleine Fledermäuse, die sich in Spinnweben verfangen.
Im Allgemeinen sind Fledermäuse größer als die meisten Spinnen und nutzen ihre Echoortung und Sicht, um Spinnen zu finden und sie dann aus ihren Netzen zu schöpfen! Ja, sagte ich Sicht. „Blind wie eine Fledermaus“ ist ein bisschen irreführend, da Fledermäuse gut sehen – lesen Sie mehr darüber in unserem Artikel über Dinge, die Fledermäuse anziehen!
Insektenfressende Fledermäuse neigen dazu, fliegende Insekten wie Mücken, Motten und Käfer zu fressen. Wenn sie eine fette, saftige Spinne sehen, die sich in einem Netz versteckt, werden sie sie aufheben.
Spinnen fressen auch Fledermäuse!
Andererseits gibt es Spinnen, die Fledermäuse fressen.
Zwei Arten dieser Spinnen sind die riesigen goldenen Seidenkugelweber und die falsche Witwenspinne. Sie können sehr starke Netze spinnen, die kleinere Fledermäuse fangen.
Während also einige Fledermäuse Spinnen fressen, müssen sie aufpassen, dass sie sich nicht in Spinnen verwandeln Hashtag im Spinnenmenü.
4. Wespen fressen Spinnen
Viele Wespenarten fressen Spinnen, einschließlich Hornissen, aber hier stellen wir Ihnen spezialisierte Wespen vor, die nach Spinnen suchen. Zwei Arten dieser Wespen sind die Vogelspinne und die Schlupfwespe.
Beide verhalten sich ähnlich. Die Wespe schleicht über den Boden oder provoziert sogar eine Spinne zum Angriff, indem sie auf die Spinnweben klopft. Wenn die Spinne auf der Suche nach einer Mahlzeit herauskommt, sticht die Wespe die Spinne.
Die Spinne ist oft größer als die Wespe, aber das macht nichts, die Wespe nimmt sie trotzdem leicht herunter.
Aber hey, wir werden Ihnen hier nicht sagen, dass Sie Wespen anziehen sollen, wenn Sie ein Spinnenproblem haben, und wenn Sie Wespen haben, werden Sie sie so schnell wie möglich los! Rufen Sie zuerst einen Fachmann an und holen Sie sich das dann Wondercide Wespen- und Hornissenspray!
5. Tausendfüßler fressen Spinnen
Spinnen haben keine Chance, wenn sie Tausendfüßlern begegnen. Es sei denn, der Tausendfüßler ist viel kleiner als die Spinne. Tausendfüßler haben einen hartschaligen Körper, sie haben zwei- oder dreimal so viele Beine und sie haben auch Gift.
Tausendfüßler sein „von der Kette“ Scharfschützen, die in der Nacht herabkommen und alles verzehren, was sie mit ihren Beinen und giftigen Mandibeln erreichen können.
Tausendfüßler beißen dich nicht wirklich, stattdessen haben sie kürzere, mit Gift gefüllte Beine in der Nähe ihres Kopfes.
Aber es spielt keine Rolle, was ihnen in den Weg kommt, denn wenn es sich um ein Insekt, eine Spinne oder irgendetwas von der Größe eines Tausendfüßlers handelt, es wird wahrscheinlich versuchen, es zu essen.
6. Eidechsen lieben es, Spinnen zu fressen
Kleine Eidechsen sind normalerweise Insektenfresser oder Allesfresser und zögern nicht, Spinnen zu schnappen.
Diese schnellen kleinen Reptilien jagen Spinnen, packen sie mit ihren Kiefern und verschlingen sie dann.
Die meisten Eidechsen haben winzige Zähne, die sich hervorragend eignen, um kleine, verschnörkelte Knospen zu greifen und nicht loszulassen.
Chamäleons lieben Spinnen!
Es gibt einige Eidechsen wie Chamäleons, die klebrige Zungen haben wie Frösche und Kröten. Der Unterschied besteht darin, dass ein Chamäleon seine Zunge viel weiter herausstrecken kann als Frösche. Allerdings ist hier das gleiche Prinzip am Werk.
Das Chamäleon zielt mit seiner Zunge, schießt sie wie eine Harpune heraus und rollt sie mit der daran befestigten Spinne wieder ein.
Eidechsen helfen tatsächlich, Spinnenpopulationen zu kontrollieren. Sie fragen sich vielleicht, wie jetzt, wegen allem anderen, was Spinnen auf der Liste frisst, aber Gebiete, die keine gesunden Eidechsenpopulationen haben, neigen dazu, höhere Spinnenpopulationen zu haben.
7. Spinnen fressen andere Spinnen

Spinnen sind opportunistisch und lehnen eine Mahlzeit nicht ab, wenn sie ihnen zu nahe kommt oder sich im Netz verfängt. Wenn eine Spinne satt ist, wickelt sie das überschüssige Essen oft in Seide ein – genau wie beim Besorgen einer Doggy Bag in einem Restaurant –und für später speichern.
Dieses Verhalten ist nicht auf Insekten beschränkt, nein, Spinnen fressen andere Spinnen. Egal, ob sich eine benachbarte Spinne ins falsche Netz verirrt oder eine größere Spinne sich auf eine kleinere stürzt, sie fressen ihre Cousins.
Spinnennachkommen fressen andere Spinnen
Junge Spinnen gehören zu den größten Verrätern ihrer Art. Oft fressen sie andere Spinnen, nachdem sie geschlüpft sind, besonders wenn es wenig Nahrung unter ihnen gibt.
Eine weitere ziemlich störende Aktion wird erwähnt Matrophagie.
Dies ist der Akt von Spinnen, die ihre Mütter fressen. Während diese seltsame Tatsache in der Spinnenwelt ziemlich selten ist, es passiert manchmal.
8. Ameisen bekämpfen und fressen Spinnen
Eine einzelne Ameise ist einer einzelnen Spinne nicht gewachsen. Aber wo eine Ameise ist, ist eine ganze Kolonie nicht weit dahinter. Wenn Ameisen gemeinsam auf Nahrungssuche marschieren, wird alles auf ihrem Weg verschlungen.
Armeeameisen sind wahrscheinlich die berüchtigtsten Ameisen dafür, alles einzuholen und zu fressen, was in die Nähe kommt.
Sie können Skorpione, Spinnen, Tausendfüßler, Frösche, Eidechsen, Schlangen und alles andere erlegen, das das Pech hat, dem Insektenrudel zu begegnen.
9. Menschen essen manchmal Spinnen
Hier sind wir bei Nummer 9. Hast du erraten, dass es Menschen waren, die Spinnen fressen? Und nein, ich spreche nicht von den Spinnen, die wir im Schlaf verschlucken. Das ist ein Mythos, der entlarvt wurde, nur damit Sie es wissen.
Ich habe das Gefühl, dass wir hier einen kleinen Haftungsausschluss diskutieren müssen. In diesem Beitrag geht es um natürliche Raubtiere, die Spinnen fressen.
Obwohl wir nicht gerade natürliche Raubtiere sind, stehen Spinnen seit Anbeginn der Zeit auf dem Speiseplan einiger indigener Völker.
Und ob Sie es glauben oder nicht, für eine Spinne sind Menschen wirklich nicht so attraktiv. Lesen Sie unseren Artikel darüber, warum Spinnen sich nicht von Menschen angezogen fühlen, er könnte Ihnen helfen, wenn Sie das nächste Mal eine Spinne in Ihrem Haus sehen!
Was macht Spinnen so furchteinflößend?

Wenn wir zu den frühen Menschen zurückgehen, half die Angst vor Spinnen, sie am Leben zu erhalten. Sie hatten eine gesunde Angst vor Dingen, die eine große Bedrohung darstellten.
Warum sind sie so gruselig? Wissenschaftler versuchen seit einiger Zeit, die Ursache des Problems herauszufinden. Einige sagen, wir fürchten Spinnen, weil wir als Kind gesehen haben, wie andere Erwachsene sie fürchteten, während andere auf vergangene traumatische Erfahrungen hinweisen.
Laut a Penn State University lernen, Angst vor Spinnen rührt meist nicht von traumatischen Ereignissen oder der Angst vor Stichen her, sondern von den ganzen Beinen.
Wir alle wissen, dass Spinnen 8 Beine haben, aber extrem haarige Spinnen, wie Vogelspinnen, bekommen eher eine Angstreaktion – und das verstehen wir! Wenn Sie also zu viele Spinnen finden, sehen Sie sich unseren Artikel über Dinge an, die Spinnen verscheuchen! Und wie immer, wenn Sie Probleme mit Spinnen haben, wenden Sie sich sofort an einen Fachmann.
Die Anatomie einer Spinne hilft ihnen, sich zu verteidigen
Spinnen haben im Gegensatz zu den meisten anderen Insekten einen weichen Körper, daher mussten sie eine andere Art entwickeln, sich gegen Fressfeinde zu verteidigen.
Diese Abwehr dient auch der Nahrungsaufnahme. Ihre Augen, die vielen Beine, die Seide, die die meisten Spinnen verwenden, und natürlich ihre Reißzähne sind wertvolle Spinnenressourcen.
Sehen Sie überall Spinnen
Die meisten Spinnen haben 8 Augen auf dem Kopf. Manche sind so klein, dass sie fast unsichtbar sind, aber wer will schon so nah ran?
All diese Augen helfen ihnen, Bewegungen zu erkennen. Spinnen sehen eigentlich nicht sehr gut, aber sie können Licht und Bewegung wahrnehmen.
Dies hilft ihnen, Beute und Bedrohungen zu erkennen, woraufhin sie sich entscheiden können, sich zu stürzen oder wegzulaufen.
So viele Beine
Die Vielzahl der Beine scheint der Hauptgrund dafür zu sein, dass so viele Menschen Arachnophobie haben, aber Spinnen benutzen diese Beine, um Nahrung zu sichern und auf den Netzen zu laufen, die sie weben.
Wenn sechs Beine gut sind, um sich fortzubewegen, dann sollten acht Beine besser sein, um die Konkurrenz zu schlagen!
Meine, was für große Fangzähne Sie haben!
Ich würde denken, dass dieser Körperteil mehr Angst verursachen sollte, aber ich bin kein Wissenschaftler. Vielleicht liegt es daran, dass die meisten Spinnen, die die Leute in ihren Gärten oder in ihren Häusern sehen, so klein sind, dass man die Reißzähne nicht wirklich sieht. man sieht die beine…
Eckzähne können sicherlich beängstigend sein. Hollywood hat den meisten ihrer Monster Reißzähne verpasst, aber für Spinnen, Dies sind wesentliche Werkzeuge, um sich zu verteidigen.
Bei der Nahrungssuche zielen Spinnen oft auf Dinge ab, die ihnen Schaden zufügen oder schnell entkommen könnten. Spinnen brauchen also eine Möglichkeit, ihre Mahlzeiten einzudämmen, bevor sie entkommen oder die Spinne verletzen.
Während all diese Eigenschaften als schreckliche Bedrohungen für uns angesehen werden, gilt dies auch für die Spinnen benötigt, um zu überleben.
Okay, das ist es, wir sind hier fertig!
Über Spinnen wird hier nicht mehr gesprochen, aber wenn Sie daran interessiert sind, mehr über Spinnen zu erfahren, sehen Sie sich diese Beiträge über Spinnen an.
Jetzt wissen wir, welche Raubtiere Spinnen fressen, also lassen Sie sie auf Ihrem Grundstück ihr Ding machen, um die Spinnenpopulation niedrig zu halten. Neun der beliebtesten Raubtiere, die Spinnen fressen, sind:
- Vögel
- Spinnen
- Eidechsen
- Frösche und Kröten
- Tausendfüßler
- Fledermäuse
- Ameisen
- Wespen
- Menschen
Natürlich helfen Spinnen dabei, die Insektenpopulation zu kontrollieren, also sind sie vielleicht wirklich nicht so schlimm. Das überlasse ich euch, bis zum nächsten!
Verweise:
Vardy, Colin Ryder. „Die Tarantula-Falken-Wespengattung der Neuen Welt Pepsis Fabricius (Hymenoptera: Pompilidae). Teil 1. Einführung und die Artengruppe P. rubra.“ Zoologische Abhandlungen 332 (2000): 1-86. https://repository.naturalis.nl/pub/219443
KELLOGG, REMINGTON. Spinnen. Kröten, die solche Organismen fressen, zeigen manchmal Unbehagen, aber sie können nicht zwischen stechenden und nicht stechenden Arten unterscheiden. Phytophage Tausendfüßler, von denen einige bekanntermaßen Blausäure absondern, werden auch von Kröten gefressen. mehr gut als böse.“ https://naldc.nal.usda.gov/download/IND43892304/PDF
Bernhard, Enrico. „Ernährung, Aktivität und Reproduktion von Fledermausarten (Mammalia, Chiroptera) im zentralen Amazonas, Brasilien.“ Revista Brasileira de Zoologia 19 (2002): 173-188. https://www.scielo.br/j/rbzol/a/tQNMvYKBZVQVFHwPHPm4zDy/abstract/?lang=en
Denno, Robert F., ua „Interaktionen zwischen einer jagenden Spinne und einem Netzbauer: Folgen von Gildenraub und Kannibalismus für die Beuteunterdrückung.“ Ökologische Entomologie 29.5 (2004): 566-577. https://resjournals.onlinelibrary.wiley.com/doi/abs/10.1111/j.0307-6946.2004.00628.x