Zu den gewöhnlichen Ameisen, die Sandkästen befallen, gehören die Straßenameisen. Diese Ameisen graben tief in den Boden, um ein Nest zu bauen. Das Schlimmste ist, dass sie Ihre Kinder stechen können, während sie im Sand spielen.
Um Ameisen von Ihrem Sandkasten fernzuhalten, mischen Sie 1 Liter weißen Essig mit 3 Liter warmem Wasser und sprühen Sie es auf den Sand. Anschließend 1-2 Tage im direkten Sonnenlicht trocknen lassen. Halten Sie Lebensmittel fern und wechseln Sie die Erde alle 40-60 Tage, je nachdem, wie oft sie verwendet wird.
Ein Zeichen für Ameisen in einem Sandkasten sind Bisse und Stiche an den Beinen der Kinder. Das wird eine Ansammlung von roten Beulen in einem Bereich sein, der juckt und geschwollen ist. Dies zeigt, dass sich die Ameisen im Bienenstock eingenistet haben und ihr Revier schützen.
So halten Sie Ameisen vom Sandkasten fern
Eine einfache Möglichkeit, Ameisen in einem Sandkasten abzuwehren oder zu töten, besteht darin, eine Handvoll Zimt auf die Spielfläche zu streuen. Danach müssen Sie sicherstellen, dass die Kiste in einem ameisenfreien Bereich aufgestellt wird.
1. Halten Sie Essen und Süßigkeiten fern
Die Hauptattraktion von Ameisen in Ihrem Sandkasten sind Nahrungspartikel, die Kinder dorthin tragen. Selbst wenn Sie dort gereinigten Sand haben, werden Ameisen immer noch davon angezogen, wenn sie Nahrung finden können. Es ist ratsam, die Kleidung der Kinder im Sandkasten zu überprüfen und zu arrangieren, um Ameisen fernzuhalten.
Bei Bedarf können Sie die Kinder im Auge behalten und Regeln für die Essenszeiten festlegen. Sie sollten nicht essen, während sie spielen. Eine einfache Regel, Lebensmittel von Spielzeug aus dem Sandkasten und der Kiste zu trennen, hält Ameisen im Allgemeinen von ihnen fern.
2. Verwenden Sie Spielsand
Wenn Sie Sand in einem Sandkasten verwenden möchten, vermeiden Sie ungesiebten schmutzigen Sand, da dieser Ameisen anzieht. Schmutziger Sand ist ihr natürlicher Lebensraum und sie werden versuchen, darin zu nisten.
Während die Kinder spielen, können sich die Ameisen bedroht fühlen. Ameisen beißen, wenn sie Gefahr wittern, denn so verteidigen sie sich ganz natürlich. Kaufen Sie stattdessen Spielsand, der desinfiziert wurde, um unerwünschte Partikel zu entfernen, die Ameisen auf natürliche Weise anziehen können.
Hinweis: Der beste Sand für einen Sandkasten ist staub- und kieselsäurefreier Sand. Spielsand, auch Tischsand genannt, zieht keine Ameisen an, da er immer sauber und sicher für Kinder ist.
3. Ändern Sie die Positionierung
Ändern Sie den Standort der Sandbox alle 7 Tage und stellen Sie sicher, dass sie nicht schattiert ist. Wenn Sie den Sandkasten für längere Zeit an einem Ort lassen, ermutigen Sie die Ameisen, darunter zu nisten und zu leben. Sie finden schnell den Weg in die Kiste, weshalb Sie diese immer verschieben sollten.
Vermeiden Sie, dass der Sandkasten längere Zeit über feuchtes Gras gezogen wird Straßenameisen darunter wachsen. Sie machen Löcher in den Boden direkt unter der Kiste und sobald sie eine Kolonie gegründet haben, kriechen sie auf der Suche nach Nahrung um die Sandkiste herum.
4. Vermeiden Sie Feuchtigkeit
Wenn Sie den Sandkasten in der Nähe eines Schattens oder unter einem Baum aufstellen, bleibt der Sand bis zu einem gewissen Grad feucht. Ameisen mögen feuchten Boden, weshalb einige von ihnen in Strandnähe leben. Die feuchte Erde wird sie anziehen und sie werden sich am Boden des Sandkastens niederlassen.
Halten Sie den Sandkasten immer in direktem Sonnenlicht, damit die Strahlen unerwünschte Bakterien abtöten und Ameisen in Schach halten können.
Ameisen halten sich nie in heißem, trockenem Boden auf, der sauber und frei von Feuchtigkeit ist. Wenn es regnet, heben Sie den Behälter an und verwenden Sie eine wasserdichte Abdeckung, um den Sand trocken zu halten.
5. Sandkastendeckel
Den Sand ständig bedeckt zu halten, fördert die Feuchtigkeit und fördert das Schimmelwachstum. Ein Sandkasten mit Schimmel lockt Holzameisen an und sie können die äußeren Schichten beschädigen, besonders wenn sie aus Holz sind.
Sie sollten zwei Arten von Sandkastenabdeckungen haben. Man muss es vor Regen schützen, wenn es draußen ist, und das bedeutet, dass es wasserdicht sein muss. Der andere sollte einen freien Luftstrom ermöglichen, wenn der Sandkasten in der kalten Jahreszeit unter einem Dach steht.
6. Sandspielzeug reinigen
Eine Spielzeugkiste enthält verschiedene Spielzeuge wie Schaufeln und Bauspielzeugfahrzeuge. Sie sind manchmal mit Süßigkeiten, Eiscreme und anderen zuckerhaltigen Snacks beschmiert, die Kinder mögen. Dieses Spielzeug sollte auch in einem sauberen Bereich aufbewahrt werden, der frei von Ameisen ist.
Ameisen erkennen Zucker sehr schnell und kriechen in den Sandkasten, um auszulaufen. Es ist daher ratsam, diese Spielzeuge so oft wie möglich zu reinigen. Stellen Sie sicher, dass sich keine Ameisen in diesen Spielzeugen verstecken, bevor Sie sie in die Schachtel legen.
Kieselgur für Ameisen im Sandkasten
Diatomeenerde ist als eine der besten Methoden bekannt, um Ameisen loszuwerden, sowohl drinnen als auch draußen. Verwenden Sie dies jedoch niemals in einem Sandkasten, da es für Kinder giftig sein kann. Es besteht eine hohe Wahrscheinlichkeit, dass Kinder den Sand im Mund haben und ihn versehentlich verschlucken könnten.
Es ist daher überhaupt nicht sicher, Kieselgur in einen von Ameisen befallenen Sandkasten zu geben. Verwenden Sie stattdessen die obigen Schritte, um die Ameisen loszuwerden. Wenn Sie keine Zeit für die Desinfektion haben oder es nicht tun können, werfen Sie die betroffene Erde einfach weg und füllen Sie die Box mit einer neuen.
Nach dem Austausch der Erde ist es ratsam, den Bereich um den Sandkasten auf Ameisen zu untersuchen. Sie sollten die Kiste auch an einen neuen Ort bringen, da die Wahrscheinlichkeit einer Kontamination am alten Ort hoch ist.
Sie können auch verwenden Babypuder, um Ameisen in Schach zu halten. Verteilen Sie es einfach um die Kiste, falls es Ameisen gibt. Wenn Sie Kieselgur verwenden müssen, verteilen Sie sie als Rand um den Sandkasten, um sie abzuschrecken. Dadurch werden auch Würmer aus dem Boden entfernt, von dem sich Ameisen ernähren.
Vermeiden Sie nach Möglichkeit die Verwendung von Industrie- oder gewöhnlicher Erde. Verwenden Sie natürlichen Fluss- oder Strandsand, der frei von unerwünschten organischen Stoffen ist. Ein sauberes und sicherer Sandkasten sollte immer reine Naturerde enthalten, um Ungeziefer und Insekten fernzuhalten.