So wie Fruchtfliegen für Pflanzen harmlos sind, sind sie für Menschen gefährlich, weil sie zum Überleben auf zerfallende Materie angewiesen sind. Dies macht sie zu einer Bedrohung für Menschen und Haustiere, da sie leicht bakterielle Infektionen übertragen können.
Weltweit gibt es über 4000 Arten von Fruchtfliegen. Die rote Fruchtfliege, die Mittelmeerfruchtfliege, die fliegende Fruchtfliege und die mexikanische Fruchtfliege sind jedoch die häufigsten Arten von Fruchtfliegen, die unsere Häuser besuchen.
1. Rote Fruchtfliegen
Die Rotaugenfruchtfliege ist die häufigste Fruchtfliege. Es wird von überreifen Früchten und faulendem Gemüse angezogen. Dies liegt daran, dass es sich von verrottendem Obst, Gemüse und anderen organischen Materialien ernährt und vermehrt.
Sie schweben auch gerne um Mülltonnen herum, da die Tonnen oft voll mit verrottenden organischen Stoffen sind. Auch der Geruch von Wein und Essig ist für die roten Fruchtfliegen unwiderstehlich.
Diese Fruchtfliegen haben einen sehr kurzen Lebenszyklus von 8 bis 10 Tagen und können sich innerhalb von ein oder zwei Wochen zu einem vollständigen Befall des Hauses vermehren.
Das Weibchen legt innerhalb seines kurzen Lebens bis zu 500 Eier in verrottende Früchte, aus denen Larven schlüpfen.
Die nächste Stufe im Lebenszyklus der Roten Fruchtfliege ist die Verpuppung. Hier verpuppt sich die Larve in einer trockenen Umgebung und schlüpft schließlich als erwachsenes Tier, das in nur 2 Tagen bereit ist, Eier zu legen.
Rote Fruchtfliegen können angesichts ihrer schnellen Fortpflanzungsrate ziemlich lästig sein, aber Sie können die Situation immer mit einer Kombination aus hausgemachten Fruchtfliegenfallen und natürlichen Fruchtfliegensprays kontrollieren.
2. Mittelmeerfruchtfliege
Wissenschaftlich bekannt als Ceratitis capitateist die Mittelmeerfrucht (oder Medfly, wenn Sie so wollen) einer der zerstörerischsten landwirtschaftlichen Schädlinge laut der University of Arizona.
Wie der Name schon sagt, wird angenommen, dass die Medfly in der Mittelmeerregion Afrikas beheimatet ist, sich aber seitdem in vielen Teilen der Welt verbreitet hat, einschließlich Australien, Asien und Amerika.
Es ist bekannt, dass Medfly über 200 Obst- und Gemüsesorten befällt, wobei Früchte wie Zitrusfrüchte, Steinobst, Guaven und Mispeln besonders anfällig sind.
Die Mittelmeerfruchtfliege verträgt kühlere Klimazonen besser als die meisten anderen Fruchtfliegenarten, was ihre weltweite Verbreitung erklärt.
Sie ist auch in der Lage, eine beispiellose Anzahl von Wirten zu züchten und zu ernähren, was sie zu einer der wirtschaftlich wichtigsten Fruchtfliegen macht.
Es ist der böse Fehler, von dem die EU in ihren gelegentlichen Drohungen gehört hat, Obstimporte aus verschiedenen Ländern zu der einen oder anderen Zeit zu verbieten.
Wo leben sie?
Während Zitrusfrüchte die Lieblinge aller mediterranen Fruchtfliegen sind, können sich Med-Fliegenlarven von zahlreichen kommerziellen Gartenfrüchten und Nüssen ernähren und wachsen.
Dazu gehören Pfirsich, Avocado, Pflaume, Guave, Steinobst, Birne, Apfel, Melone. Bestimmte Gemüsesorten, darunter Tomaten und Paprika, sind ebenfalls enthalten.
Das Fruchtfliege Lebenszyklus beginnt damit, dass die Erwachsenen ihre Eier in die Frucht legen, insbesondere in Bereichen, in denen die Schale einer Frucht bereits aufgebrochen ist.
Die Eier schlüpfen in 3 Tagen. Die Larven ernähren sich dann vom Fruchtfleisch in der Wirtsfrucht, während sie sie durchtunneln, und reduzieren eine Frucht schließlich zu einer saftigen, ungenießbaren Masse. Dies führt oft zu großen Verlusten für die Landwirte.
Die Fliege ist so fruchtschädigend, dass in einigen Mittelmeerländern nur noch ältere Sorten von Zitrusfrüchten angebaut werden.
Dies wird der Tatsache zugeschrieben, dass Früchte der Spätsaison oft zu stark in Mitleidenschaft gezogen werden, um verkauft zu werden. Tatsächlich ist es nicht ungewöhnlich, auf Steinobstfeldern einen 100-prozentigen Fruchtfliegenbefall zu erleben, wie die University of Florida betont.
3. Fruchtfliegen ohne Flügel (Flügellose Fruchtfliegen)
Die Begriffe „flügellose Fruchtfliegen“ und „flügellose Fruchtfliegen“ dürften in wissenschaftlichen Kreisen bereits bekannt sein. Diese beziehen sich auf eine Vielzahl von Fliegenarten, die genetische Mutationen aufweisen, die sie am Fliegen hindern.
Zu den Fliegenarten, die in diese Kategorie fallen, gehören Drosophila melanogaster, Bactrocera cucurbitae, Drosophila hydei und Bactrocera dorsalis.
Infolge genetischer Mutationen haben solche Fliegen normalerweise geschwächte Flügelmuskeln, die die Flügel nicht oder nicht tragen können.
Lauflose Fruchtfliegen werden häufig in der wissenschaftlichen Forschung eingesetzt, insbesondere bei der Untersuchung menschlicher neuromuskulärer Störungen und Krankheiten.
Dazu gehören myotone Dystrophie, spinobulbäre Muskelatrophie, spinale Muskelatrophie, Dystrophinopathien und andere erbliche neuromuskuläre Erkrankungen. Auch in der Luftfahrtforschung werden sie häufig als Versuchsobjekte eingesetzt.
Lauflose Fruchtfliegen werden auch zur Fütterung von Haus- und Versuchstieren wie Kampffische, Pfeilfrösche, Gottesanbeterinnen, Chamäleons, Eidechsen, Geckos, Spinnen usw. verwendet. Flügellose Fruchtfliegen und flugunfähige Fruchtfliegen sind in der Regel als Kulturen erhältlich. Sie können ein Paket online bestellen.
4. Mexikanische Fruchtfliege
Die Mexikanische Fruchtfliege ist ein weiterer ernsthafter Obstschädling, der hauptsächlich Zitrus- und Mangofrüchte befällt.
Wie der Name schon sagt, wurde dieser Schädling zuerst in Zentralmexiko entdeckt, ist aber auch in Mittelamerika und zahlreichen anderen Ländern, darunter Costa Rica, Nicaragua und Guatemala, weit verbreitet.
Der Schädling zeichnet sich durch seine gelblich-braune Farbe und 2-3 weißliche Streifen entlang seines Brustkorbs aus.
Der Lebenszyklus der mexikanischen Fruchtfliege beginnt damit, dass das erwachsene Weibchen in Gruppen von etwa 10 Eiern unter die Schalen reifer Früchte legt.
Das Wetter und das Essen wirken sich direkt auf sie aus Lebensspanne. Nach 6-12 Tagen schlüpfen aus den Eiern Larven, die sich dann ernähren und durch das Fruchtfleisch graben.
Die Larven entwickeln sich je nach Temperatur 3-4 Wochen weiter, durchlaufen drei Stadien, und wenn sie schließlich zur Verpuppung bereit sind, verlassen sie die Frucht durch kleine Löcher und fallen zu Boden, wo die Verpuppung stattfindet (im Boden).
Die Verpuppung dauert je nach Temperatur 12-100 Tage und sobald sie reif ist, taucht sie aus der Erde auf und ist nach 8-34 Tagen bereit, Eier zu legen.
Mexikanische Fruchtfliegen sind sehr zerstörerisch für Obst, da Larven durch das Fruchtfleisch der betroffenen Frucht tunneln und sie für den menschlichen Verzehr ungeeignet machen.
Sie haben daher weitreichende wirtschaftliche Folgen. Die Tatsache, dass mexikanische Fruchtfliegen nachweislich mehr als 50 Pflanzenarten befallen, verbessert die Aussichten nicht.
Kleine Fruchtfliegen
„Nach ein paar Tagen Abwesenheit habe ich jede Menge kleiner Fruchtfliegen in meiner Küche gefunden. Sie scheinen aus meinem Obstkorb zu stammen, in dem ein paar überreife Zitronen lagen. Was soll ich tun?“ Kate
Es besteht eine gute Chance, dass Sie es mit Fruchtfliegen zu tun haben. Beginnen Sie damit, überreifes Obst aus Ihrer Küche zu entfernen und stellen Sie sicher, dass die Arbeitsplatten und der Boden sauber und frei von organischen Materialien sind.
Stellen Sie als Nächstes eine Apfelessigfalle auf und platzieren Sie sie in der Nähe des Bereichs, in dem die Viecher länger herumzuhängen scheinen.
Mischen Sie einfach Apfelessig mit 2 Tropfen Spülmittel in einem kleinen Glas, decken Sie es mit einer durchsichtigen Plastiktüte ab, sichern Sie es mit einem Gummiband und stechen Sie schließlich mit einer Nadel ein paar Löcher hinein. Viele Menschen werden bei ihrem Leben schwören, dass diese einfache Falle Wunder wirkt.
Wie man alle Arten von Fruchtfliegen zu Hause bekämpft
Der am besten geeignete Ansatz zur Bekämpfung von Fruchtfliegen hängt von der genauen Art der betreffenden Fruchtfliege ab.
Bei mediterranen Fruchtfliegen wird häufig eine Blattfleckenbehandlung eingesetzt. Das bedeutet, dass die Bäume mit einem Pestizid besprüht werden.
Zu den dauerhaften Lösungen für Fruchtfliegen gehören:
- Durchtränken des Bodens (Behandlung des Bodens unter betroffenen Bäumen)
- Fruchtschälen (Entfernen befallener Früchte von den Bäumen)
- Sterile Freilassung von Fruchtfliegen (Überschwemmung des betroffenen Bereichs mit sterilen Fliegen)
In Bezug auf mexikanische Fruchtfliegen werden normalerweise drei Bekämpfungstechniken verwendet, nämlich Köderspray, Anwendung von Insektiziden und sterile Insektentechnik.
Kontrollmaßnahmen
Zusätzlich zu den oben beschriebenen Interventionsmaßnahmen überwachen die Regierungen die Importe frischer Lebensmittel, um sicherzustellen, dass keine Fruchtfliegen in ihre jeweiligen Länder eingeschleppt werden.
Oft werden auch Quarantänen über betroffene Gebiete verhängt, um sicherzustellen, dass sich das Problem nicht ausbreitet.
Was die rotäugigen Fruchtfliegen betrifft, die häufig in Haushalten auf der ganzen Welt zu sehen sind, sollten Sie damit beginnen, überreifes Obst und faulendes Gemüse zu beseitigen.
Führen Sie dann eine strenge Hygieneroutine ein, um organische Materialien in Ihren Arbeitsplatten und Böden zu minimieren.
Verweise:
- Tier- und Pflanzengesundheitsinspektionsdienst des USDA: Medfly und Mexfly Landwirtschaftsdeparment der Vereinigten Staaten von Amerika
- Erweiterung der University of Maryland: Fruchtfliegen Wichtige Punkte– Informationszentrum Haus und Garten