Der tödliche Blasenkäfer – der gefährlichste und giftigste

Sind Blisterkäfer gefährlich?

Viele Käfer auf der Welt sind bunt und schön. Viele von ihnen schaden Menschen nicht und sehen nur schön aus.

Aber ein Käfer, der nicht nur interessant, sondern auch sehr gefährlich und giftig ist, ist der Blasenkäfer. Tatsächlich ist er der einzige Giftkäfer der Welt, der auch die Liste der giftigsten Insekten weltweit anführt.

Dieser Käfer scheidet eine Chemikalie namens Cantharidin aus, die zur Bildung kleiner Blasen auf der Haut führt, obwohl sie zur Entfernung von Warzen verwendet werden kann.

Wenn eine Person jedoch versucht, den Käfer zu verzehren, zerstört das giftige Cantharidin die Magenschleimhaut und kann zum Tod führen.

Blisterkäfer sind gefährlich für Menschen und Nutztiere. Es ist weniger wahrscheinlich, dass Menschen diese giftigen Insekten konsumieren.

Die Käfer werden von Luzerne angezogen, und wenn es während der Zubereitung in Luzerneheu zermahlen wird, kann sogar das freigesetzte Cantharidin aus einigen Blasenkäfern ausreichen, um ein Pferd zu töten.

Blasenkäfer gehören zur Familie Meloidae und umfassen mehr als 7000 Arten. Die meisten von ihnen haben einen schönen Farbton, was ein weiterer Hinweis darauf ist, dass sie in Ruhe gelassen werden sollten.

Beißen Blasenkäfer?

Wie wir oben gesehen haben, setzen Blasenkäfer eine schädliche Chemikalie namens Cantharidin frei, wenn sie bedroht oder zerquetscht werden.

Dieser Stoff verursacht Blasen auf der Haut.

Obwohl der Käfer keinen Stachel hat und nicht beißen kann, ist sein Selbstverteidigungsmechanismus für den Menschen immer noch schmerzhaft und irritierend.

Cantharidin hinterlässt vorübergehende Quaddeln auf der Haut, die normalerweise innerhalb weniger Stunden ohne Narbenbildung abheilen.

Blisterkäfer sind keine typischen Heimschädlinge, da sie häufig auf Bauernhöfen und anderen offenen Flächen zu sehen sind.

Siehe auch  Schmetterlinge im Garten: Was Sie wissen sollten, bevor Sie sie wegwerfen

Wenn Sie sich in Bereichen aufhalten, in denen Sie wahrscheinlich mit ihnen in Kontakt kommen, lassen Sie Ihren gesunden Menschenverstand walten, indem Sie sich angemessen kleiden, z. B. langärmlige Kleidung und Hosen tragen.

Wenn ein Blasenkäfer entdeckt wird, zerquetschen Sie ihn nicht; Entfernen Sie es stattdessen vorsichtig.

Die meisten Expositionsvorfälle sind nicht lebensbedrohlich und führen nicht zu langfristigen Hautschäden. Ein Bereich um die Augen hingegen wäre ein großes Problem.

Wenn eine Person den Käfer zerquetscht und sein Auge reibt, kann sich Cantharidin auf sein Auge ausbreiten. Wenn dies passiert oder wenn die Person irgendwelche medizinischen Probleme hat, sollte sie einen Experten um Hilfe bitten.

Wie erkennt man einen Blasenkäfer?

Blasenkäfer haben einen länglichen, zylindrischen Hinterleib, aber ihre Aufführungen variieren. Einige Arten haben einen bauchigen Bauch oder kurze Flügel und einen Larvenmagen.

Blasenkäfer zeichnen sich durch den ausgeprägten schmalen „Hals“ aus, der sich vom breiteren Kopf und Hinterleib abhebt.

Epicauta vittata, der Streifenkäfer, hat einen zylindrischen Körperbau. Käfer haben eine Größe von 1/3 bis 2/3 Zoll lang.

Ihre Körper sind hellbraun bis bernsteinfarben, mit drei schwarzen (schwarzen) Streifen auf jeder Flügeldecke (Elytron).

Die beiden Streifen in der Mitte des Rückens erstrecken sich über den Brustkorb und manchmal über den Kopf. Die Augen sind normalerweise schwarz oder dunkelgrau.

Lebenszyklus des Blasenkäfers

Blasenkäfer – Lebenszyklus, Lebensraum und Wirte

Blisterkäfer durchlaufen vier verschiedene Lebensstadien: Ei, Larve, Puppe und Erwachsener. Sie überwintern im Larvenstadium, bevor sie sich im Frühjahr verpuppen.

Die Weibchen legen Eier in den Boden, aus denen dann kleine mobile Triungulin-Larven schlüpfen. Diese suchen sich Wirte wie Bienen oder Heuschrecken als Nahrung.

Siehe auch  Sind Florfliegen und Marienkäfer für Ihren Garten von Vorteil?

Die Larven ähneln allmählich Maden, bevor sie sich im Frühjahr schließlich wieder verpuppen. Für die meisten Blisterkäferarten ist dies die einzige Generation pro Jahr.

Was ihre Nahrung betrifft, ernähren sich Blisterkäfer von einer Vielzahl von Pflanzen, bevorzugen jedoch Pflanzen aus den Familien Amaranthaceae, Asteraceae, Leguminosae und Solanaceae. Die meisten Erwachsenen essen nur Blumen, aber einige verzehren auch Blätter.

Blasenkäfer ernähren sich im Larvenstadium von den Jungen von Solitärbienen oder den Eiern von Heuschrecken aus der Familie der Acrididae (Kurzhornheuschrecken), die auf Wiesen und Grasland verbreitet sind.

Es gab Fälle, in denen Menschen, die neben diesen Landstücken lebten, von Blasenkäfern überwältigt wurden, sodass der Anbau von Pflanzen wie Luzerne für einen signifikanten Befall nicht erforderlich ist.