Waschbären kommen sowohl in städtischen als auch in ländlichen Gebieten vor. Sie stehlen gerne Lebensmittel und glänzende Gegenstände. Sie sind schlaue Tiere mit einem Händchen dafür, Schlösser und Türen zu öffnen. Aber wie kannst du sie von deinem Essen fernhalten?
Wie kann man Waschbären fernhalten? Der beste Weg, Waschbären fernzuhalten, besteht darin, sie nicht mit Futter oder Düften anzulocken. Waschbären sind Aasfresser. Sie sind auch sehr hartnäckig und können kreative Wege finden, um an das Futter Ihres Haustieres, Ihre Essensreste und sogar an das Vogelfutter zu gelangen. Bewahren Sie das Essen unter Verschluss auf. Das kann oft schwierig sein. Hier sind einige Dinge, die Sie tun können:
1. Verwenden Sie waschbärensichere Kühlboxen.
Waschbären sind dafür bekannt, die typischen Schnellkühler zu öffnen. Sie ziehen auch Lebensmittelbehälter und Kühler heraus, was das Auffinden erschweren kann. Beim Camping können Sie Ihre Kühlbox mit Gummiseilen sichern, um den Deckel geschlossen zu halten. Sie können Ihre Kühlbox auch zubinden, damit sie nicht weggeworfen werden kann.
Wenn Sie sich jedoch im Bärenland befinden, denken Sie daran, dass Bungee-Schnüre Ihr Essen nicht vor Bären schützen. Ein Bär kann mit Bungee-Schnüren befestigte Kühlboxen leicht öffnen. Einige Kühlboxen sind mit Schlössern ausgestattet, die Waschbären und Bären das Öffnen erschweren.
Wenn Sie auf Ihrer Terrasse oder Ihrem Garten gegen Waschbären kämpfen, stellen Sie sicher, dass Sie Kühlboxen ins Haus bringen, wenn Sie damit fertig sind. Sie brauchen wahrscheinlich keine haustiersicheren Kühlboxen, aber Sie sollten sicherstellen, dass Sie sie während Ihrer Mahlzeit im Freien nicht offen oder unbeaufsichtigt lassen.
2. Verwenden Sie Bärenkanister.
Bärenbusse sind schwerer, aber beim Camping eine gute Option. Sie brauchen eine Münze, um den Deckel zu öffnen. Dies macht es für einen Bären oder Waschbären fast unmöglich, einen Bärenkanister zu öffnen, um an Nahrung zu gelangen. Bärenbusse sind schwerer, daher sind sie vielleicht nicht ideal für Rucksackreisen, aber sie können in Ihrem Garten verwendet werden.
Sie sind strapazierfähig, sodass sie einem doppelten Zweck dienen und als Sitz dienen können. (Sie sind jedoch nicht so bequem wie Sitzgelegenheiten auf der Terrasse)
3. Lassen Sie kein Essen zurück.
Egal, ob Sie zelten oder mit Waschbären in der Stadt zu tun haben, es ist wichtig, alle Ihre Lebensmittel aufzubewahren. Waschbären riechen Nahrung und suchen nach einer einfachen Mahlzeit. Das kann sowohl für Camper als auch in der Stadt schwierig sein.
Wenn Sie campen, müssen Sie besonders sorgfältig vorgehen, um alle Lebensmittel draußen zu halten. Selbst auf den Boden fallendes Futter muss gepflegt werden, da Waschbären es finden und auf Ihren Campingplatz gelockt werden. Außerdem zieht es Streifenhörnchen, Eichhörnchen und andere Tiere an.
Alles sollte verschlossen und weggeräumt werden, wenn Sie weg sind oder schlafen. Sie können es in Ihrem Auto einschließen, wenn Sie in der Nähe campen. Sie können es auch an einen Baum hängen oder in waschbärfesten Behältern aufbewahren, die festgebunden sind. (Rubbermaid, Ziplock und andere ähnliche Behälter sind NICHT stark oder sicher für Waschbären)
Machen Sie es sich zu Hause zur Gewohnheit, Essen mitzubringen. Wenn Sie einen Obstbaum oder Garten haben, müssen Sie zusätzliche Schritte unternehmen, um Waschbären von Ihren Produkten fernzuhalten. Halten Sie Ihr Garagentor immer geschlossen und beseitigen Sie Verschüttungen, die beim Essen im Freien auftreten.
4. Schließen Sie den Papierkorb.
Es gibt zwei sehr unterschiedliche Möglichkeiten, Ihren Müll unter Verschluss zu halten, und es hängt davon ab, ob Sie es mit Campingmüll oder Haushaltsmüll zu tun haben.
Wenn Sie campen, sollten Sie Ihren Müll genauso sichern wie Ihr Essen. Verbrennen Sie Ihre Essensreste oder Ihren Müll nicht, da dadurch nicht alle organischen Stoffe abgebaut werden und der Geruch Tiere anzieht. Sie können Ihren Müll sichern, indem Sie ihn aufhängen oder an einem sicheren Ort einschließen. Viele Campingplätze stellen bärensichere Behälter zur Verfügung. Dies sind auch großartige Orte, um Müll unter Verschluss zu halten.
Zu Hause müssen Sie Ihre Mülltonnen sichern. Eine der einfachsten Möglichkeiten, dies zu tun, besteht darin, 2 Bungee-Schnüre um die Dose zu binden. Stecken Sie sie senkrecht zueinander, so dass sie sich über dem Deckel der Dose bilden. Stellen Sie sicher, dass sie sicher sind und viel verlieren. Das hält Waschbären von deinem Müll fern und verhindert, dass sie auf dein Grundstück gelockt werden.
5. Hänge dein Essen an einen Baum
Beim Campen oder Rucksackwandern kannst du dein Essen an einem Baum aufhängen. Dies ist eine sehr effektive Methode, um Bären von Ihrem Essen fernzuhalten, hat aber bei Waschbären nur begrenzten Erfolg. Wenn Sie auch versuchen, sich vor Waschbären zu schützen, sollten Sie sich eine waschbärensichere Tasche besorgen, da sie sonst die Tasche durchkauen, um an Ihr Essen zu gelangen.
Gehen Sie nicht davon aus, dass Waschbären eine hängende Tasche nicht erreichen können. Sie sind mutige, ausgezeichnete Kletterer. Sie können die unmöglichsten Situationen bewältigen. Waschbären haben keine Angst zu springen oder zu erreichen. Infolgedessen wird das Aufhängen Ihrer Lebensmittel sie nicht aus Ihrer Tasche fernhalten, es wird es nur ein wenig schwieriger machen. Wenn Sie einen Bärenbeutel verwenden, hält dieser den Geruch zurück und verhindert, dass Waschbären angelockt werden.
6. Legen Sie alle stinkenden Produkte weg
Waschbären haben einen ausgeprägten Geruchssinn. Sie werden von Gerüchen angezogen, die von der menschlichen Nase nicht wahrgenommen werden. Deshalb ist es wichtig, Ihre stinkenden Produkte zu Hause zu lagern oder zu platzieren. Lotionen, Conditioner, Parfüm und sogar Seifen können Waschbären anziehen.
Wenn Sie zelten oder wandern, lassen Sie duftende Gegenstände zurück und bringen Sie unparfümierte Toilettenartikel mit. Sogar Zahnpasta kann Waschbären nahe bringen, weil sie den Geruch von Minze lieben. Wenn Sie Dinge haben, die Sie nicht zu Hause lassen können, stellen Sie sicher, dass Sie sie mit der gleichen Sicherheit wie Ihre Lebensmittel aufbewahren.
7. Bewahren Sie glänzende Gegenstände außer Sichtweite auf
Waschbären werden von glänzenden Dingen angezogen. Dazu gehören Spiegel, Alufolie, CDs, Schlüssel, Schmuck und andere glänzende Gegenstände. Wenn die Gegenstände klein genug sind, um sie zu tragen, besteht eine gute Chance, dass sie gestohlen werden. Waschbären sind starke Tiere und sie können Gegenstände tragen, die ihnen zu groß erscheinen. Sie sind dafür bekannt, einige sehr schwere Sachen zu tragen, besonders wenn mehrere Waschbären zusammenarbeiten.
8. Verwenden Sie helle Lichter und Geräusche
Wenn Waschbären in Ihren Campingplatz, Ihre Garage oder Ihren Garten eindringen, können Sie sie mit hellen Lichtern verscheuchen. Waschbären werden mit Licht und Geräuschen verscheucht. Bringen Sie eine helle Taschenlampe oder Laterne mit, mit der Sie sie verscheuchen können. Schreie oder schlage Pfannen, um sie zu erschrecken.
In der Stadt und auf beliebten Campingplätzen haben Waschbären viel von ihrer Angst vor Menschen verloren. Dadurch können sie Ihren Campingplatz oder Hinterhof betreten, während Sie draußen sind. Du kannst helfen, sie zu vertreiben, indem du laut und unausstehlich bist und sie hell anstrahlst.
Hausbesitzer können Bewegungsmelder installieren. Allerdings müssen es Lampen sein, die dazu bestimmt sind, die Bewegungen von kleinen Tieren aufzuzeichnen, da viele Bewegungsmelder-Lampen dafür gemacht sind, große Tiere und Menschen zu erkennen.
Sie können auch ein Radio oder Musik abspielen und den Ton verwenden, um sie zu verscheuchen, während Sie draußen essen oder grillen.
9. Waschbären durch Geruch abwehren
Es gibt bestimmte Gerüche, die Waschbären nicht mögen. Chilipulver, Cayennepfeffer und Ammoniak sind Gerüche, die Waschbären nicht mögen. Sie mögen auch keinen Zimt, schwarzen Pfeffer und andere Peperoni. Sie können Kräuter rund um Ihren Campingplatz streuen, um sie in Schach zu halten.
Wenn Sie versuchen, Waschbären von Ihrem Picknick oder Grillen im Garten fernzuhalten, verwenden Sie Kräuter, um sie bei Ihrer Veranstaltung fernzuhalten.
Wie halte ich Waschbären von meinem Campingplatz fern?
Campingplätze unterscheiden sich vom Heimzugang zu Waschbären. Achten Sie darauf, kein Speiseöl in den Boden zu gießen oder es auf Ihrem Campingplatz zu verbrennen. Putzen Sie nicht Ihre Zähne und spucken Sie Ihre Zahnpasta nicht in den Schmutz. Bewahren Sie Ihre Lebensmittel auf und beseitigen Sie Verschüttungen. Waschbären und andere Tiere riechen leicht Essen, Zahnpasta oder Kochrückstände und fühlen sich von einem Campingplatz angezogen.
Ziehe in Betracht, gebrauchte Limonadenflaschen zu verwenden, um deine Zahnpasta und altes Speiseöl aufzubewahren.
Und verbrenne deine Pappteller und deinen Müll nicht, denn der Geruch bleibt in der Asche. Nehmen Sie den gesamten Müll, den Sie verwenden, zurück. Viele Campingplätze haben einen Gemeinschaftsabfallbehälter, der genutzt werden kann.
Wie halte ich Waschbären aus meinem Garten fern?
Waschbären werden wegen des schmackhaften Futters von Gärten angezogen. Wenige Dinge sind frustrierender, als darauf zu warten, dass die Tomate reif wird, nur um festzustellen, dass sie von einem Waschbären zerrissen wird! Glücklicherweise gibt es mehrere Dinge, die Sie tun können, um Waschbären aus Ihrem Garten fernzuhalten und sie zu produzieren.
Wehre sie mit Holzasche ab. Verteile Asche um deine Pflanzen herum, um sie abzuwehren.
Einige Leute empfehlen die Verwendung von Blutmehl als Waschbär-Repellent. Waschbären können jedoch von Blutmehl angezogen werden, da sie sowohl Pflanzen als auch Tiere fressen. Wenn Sie sich dafür entscheiden, Blutmehl in Ihrem Garten zu probieren, denken Sie daran, dass es andere Raubtiere in Ihrer Nähe anziehen kann. Hunde fühlen sich besonders von Blutmehl angezogen. (Aber auch Hunde können Waschbären erschrecken!)
Eine andere Möglichkeit, Waschbären von Ihrem Garten fernzuhalten, besteht darin, Kürbispflanzen rund um den Garten zu pflanzen. Waschbären laufen nicht gerne auf den dornigen Pflanzen. Die Pflanzen müssen jedoch gut etabliert sein und eine ausreichend dicke Barriere bieten, durch die die Waschbären nicht hindurchkommen können.
Wie halte ich Waschbären von meinem Müll fern?
So mancher schlaue Waschbär ist in eine Mülltonne geraten und hat beim Hausbesitzer eine riesige Sauerei hinterlassen. Um Waschbären von Ihrem Müll fernzuhalten, vergewissern Sie sich, dass Mülleimer und Deckel richtig gesichert sind. Lassen Sie Müllsäcke nicht ohne Behälter draußen stehen.
Mülltonnen können mit einem Bungee-Seil durch den Griff des Deckels gesichert werden. Binden Sie es fest oder stellen Sie sicher, dass Sie die Kordel in der richtigen Größe haben, damit die Kordel straff ist und nicht von der Dose geschoben werden kann.
Wenn es sich bei Ihrem Mülleimer um eine kleinere Sorte handelt, sollten Sie den Mülleimer sichern, damit er nicht umgestoßen werden kann. Waschbären können ein großes Chaos anrichten und sind dafür bekannt, Mülltonnen umzustoßen.
Verwandte Fragen
Was fressen Waschbären? Waschbären fressen fast alles. Sie fressen Pflanzen und Fleisch. Sie suchen nach Nahrung jeglicher Art. Weil sie es lieben, nach Nahrung zu suchen, sind Waschbären Meister darin, überall Nahrung zu finden. Waschbären fressen menschliche Nahrung und Abfall. Auf der Suche nach Nahrung reißen sie Verpackungen und Schalen auseinander. Sie fressen Hunde- und Katzenfutter. Sie fressen Vogelfutter und die Vögel auch. Sie fressen Mäuse, Fische, Eier, Schildkröten, Muscheln und Würmer. Sie fressen Insekten und Straßenkiller.
Woher weiß ich, ob ein Waschbär meinen Garten belästigt? Es gibt mehrere Hinweise, die auf Waschbärenaktivität hindeuten.
- Löcher in Ihrem Rasen: Waschbären lieben es zu graben und graben Löcher in Ihrem Garten.
- Mülltonnen geöffnet oder umgeworfen
- Fisch fehlt im Fischteich
- Verstümmelte Vogelhäuschen mit dem gefressenen Futter
- Halb aufgegessene Produkte aus dem Garten
- Kleine Fußabdrücke in nassem Boden. Waschbären haben fünf Zehen und ihre Spuren können einer menschlichen Hand ähneln, haben aber auch Kratzspuren an den Enden der „Finger“.
- Röhrenkot
[post-carousel id=”364″]