Kakerlaken kommen aus Nachbars Wohnung – was kann ich tun?

Was tun bei Kakerlaken?

Sie sitzen in Ihrem Haus und kümmern sich um Ihre eigenen Angelegenheiten, als Sie eine Kakerlake über Ihren Boden huschen sehen. Du schaust genauer hin und siehst noch mehr Kakerlaken herumkrabbeln.

Du fragst dich, woher sie kommen, und dann merkst du: Sie stammen aus der Wohnung deines Nachbarn!

Wenn Sie in Ihrem Haus mit einem ernsthaften Kakerlakenbefall zu kämpfen haben, von dem Sie glauben, dass er von der Wohnung Ihres Nachbarn kommt, gibt es ein paar erste Dinge, die Sie tun können, um das Problem zu beheben …

  1. Versuchen Sie in erster Linie, mit Ihrem Nachbarn über das Problem zu sprechen. Sie sind sich möglicherweise nicht einmal bewusst, dass sie ein Kakerlakenproblem haben, und sind bereit, Schritte zu seiner Lösung zu unternehmen.
  2. Wenn sie nicht auf Ihre Bedenken reagieren oder Sie sich nicht wohl fühlen, mit ihnen zu sprechen, können Sie sich an Ihren Vermieter oder einen Hausverwalter wenden.
  3. Du kannst auch DIY-Lösungen ausprobieren, um Kakerlaken von deinem Haus fernzuhalten, wie das Abdichten von Rissen und Spalten, die Verwendung von Kakerlakenfallen und das Sauberhalten deines Hauses.

Wenn Sie nach diesen Schritten immer noch Kakerlaken sehen, müssen Sie möglicherweise einen professionellen Schädlingsbekämpfer anrufen.

Es versteht sich von selbst, dass Sie alles tun wollen, um Kakerlaken von Ihrem Zuhause fernzuhalten. Daher habe ich einige zusätzliche Tipps, was zu tun ist, wenn Ihr Nachbar Kakerlaken hat, damit Sie sich das Leben leichter machen können…

Warum bekommt man Kakerlaken von einem Nachbarn?

Wenn Sie in Ihrem Haus ein Kakerlakenproblem haben, von dem Sie vermuten, dass es aus der Wohnung Ihres Nachbarn kommt, gibt es Gründe, warum dies passieren könnte.

1- Ihr Nachbar ist zu nah

In erster Linie brauchen Kakerlaken nur kleine Öffnungen und Öffnungen um hineinzukommen – sie können problemlos durch Ritzen und Ritzen in Wänden, Böden und Decken gelangen.

Besonders wenn Sie sehr nah bei Ihren Nachbarn wohnen (was in Wohnungen und Vereinen selbstverständlich ist) und diese ein Kakerlakenproblem haben, ist auch Ihre Wohnung gefährdet.

Wenn Ihre Nachbarn Sie besuchen kommen, können sie auch manchmal Kakerlaken durch Gegenstände wie Taschen, Schachteln, Kleidung usw. in Ihr Haus bringen. Sie müssen also besonders wachsam sein, wenn es um Gäste geht.

2- Ihre Nachbarn sind umgezogen oder im Urlaub

Kakerlaken, die von Nachbarn kommen und in Ihre Wohnung eindringen, können auch darauf zurückzuführen sein, dass sie aus ihrer Wohnung ausgezogen sind und es für Kakerlaken nichts mehr gibt, wovon sie sich ernähren können.

Siehe auch  Was ist strukturelle Schädlingsbekämpfung – wie setzt man sie um?

Wenn Menschen umziehen oder in den Kurzurlaub fahren, räumen sie nicht immer so gut auf, wie sie sollten.

Dies wiederum kann zu neuen Kakerlakenproblemen für die neuen Mieter und Anwohner führen.

3- Es gibt ein gemeinsames Lüftungs- und Sanitärsystem

In einigen Wohnungen gibt es ein gemeinsames Lüftungssystem zwischen den Einheiten. Das bedeutet, wenn Ihr Nachbar Kakerlaken hat, können diese leicht durch die Lüftungsschlitze in Ihre Wohnung eindringen.

Gemeinsam genutzte Sanitäranlagen (Kanalisation, Abflüsse und Rohre) und schlechte sanitäre Einrichtungen nebenan sind weitere Möglichkeiten, wie sich Kakerlaken von einer Einheit zur anderen ausbreiten können.

Schauen Sie sie sich also genauer an und wenn Sie Lücken oder Risse sehen, versiegeln Sie sie.

4- Das Gebäude ist alt und nicht gut gepflegt

Wenn das Gebäude, in dem Sie wohnen, alt und nicht gut gepflegt ist, ist es wahrscheinlicher, dass es Risse und Spalten hat, in die Kakerlaken eindringen können.

Dies sind in der Regel rund um Dielen, Altholzplatten, Tür- und Fensterrahmen, Klimaanlagen, Garagen usw.

Achten Sie darauf, Ihre Wohnung auf Löcher zu überprüfen und diese zu versiegeln. Sie können auch mit Ihrem Vermieter über die Lösung von Problemen mit dem Gebäude sprechen, die möglicherweise zu dem Problem beitragen.

5- Kakerlaken ziehen auf der Suche nach Nahrung in Ihre Wohnung ein

Wie wir Menschen werden auch Kakerlaken von Nahrung, Wasser, Unterschlupf und Wärme angezogen.

Wenn also die Wohnung Ihres Nachbarn bereits befallen und voller Kakerlaken ist, werden sie sich schnell vermehren und vermehren.

Sobald sich ihre Kolonie vervielfacht hat, kann es für sie alle an Nahrung mangeln; Einige kommen vielleicht in Ihre Wohnung, um nach Nahrung zu suchen.

Was können Sie tun, wenn Ihr Nachbar Ihnen Kakerlaken gegeben hat?

Dies ist ein ärgerlicher Umstand, aber Sie sollten zunächst mit den Nachbarn sprechen, von denen Sie glauben, dass sie für Ihr Kakerlakenproblem verantwortlich sind, bevor Sie drastische Maßnahmen ergreifen.

Um das Problem zu lösen und freundschaftliche Beziehungen zwischen Ihnen aufrechtzuerhalten, versuchen Sie, die Lösung zu finden, während Sie darüber diskutieren.

Es ist eine gute Idee, die Diskussion zu beginnen, indem Sie Ihre benachbarten Hausbesitzer fragen, ob sie bereit wären, die Dienste eines Kammerjägers zu teilen und dafür zu bezahlen.

Da Kakerlaken migrieren, sobald es sicher ist, hat nur einer von euch keine Lust, einen Kammerjäger zu rufen.

Siehe auch  Verschiedene Arten von Poolwanzen: Wie bekommt man sie raus?

Kann man seinen Nachbarn wegen Kakerlaken verklagen?

Kakerlaken stinken und stinken wirklich, wenn es eine ganze Kolonie gibt.

Wenn also die Wohnung eines Nachbarn davon befallen wird, sollten Sie Ihre rechtlichen Möglichkeiten prüfen.

Aber bevor Sie einspringen und eine Anklage erheben, müssen Sie bestätigen (und Beweise haben), dass Ihr Nachbar für den Ausbruch verantwortlich ist, oder Sie haben keine Grundlage für eine Klage.

  • Wenn Sie alles getan haben, was Sie können (einschließlich Gespräche mit Nachbarn), aber immer wieder Kakerlaken in Ihre Wohnung zurückkehren, können Sie sich an den städtischen Gesundheitsdienst wenden, um die Situation zu untersuchen.
  • Wenn die Beamten feststellen, dass Ihr Nachbar die Quelle des Kakerlakenbefalls ist, werden sie das Grundstück inspizieren und gegebenenfalls einen Verstoß feststellen.
  • Sie können die Beamten sogar bitten, schriftlich festzuhalten, dass Ihr Nachbar nichts unternommen hat, um das Problem zu verhindern oder zu beseitigen, was Ihnen helfen wird, einen soliden Fall gegen Ihren Nachbarn zu haben, wenn Sie rechtliche Schritte einleiten.

Indem Sie die oben genannten Schritte ausführen, können Sie alle Beweise dafür sammeln, dass Ihr Nachbar das Kakerlakenproblem in Ihrer Wohnung verursacht und dass er schuld ist.

Wenn Sie rechtliche Schritte einleiten, können Sie Ihren Nachbarn auf die Kosten der Vernichtung, Schäden und sogar Schmerzen und Leiden verklagen, wenn die Kakerlaken Sie körperlich oder seelisch in Bedrängnis gebracht haben.

Vielleicht möchten Sie auch Ihre Möglichkeiten erkunden, eine einstweilige Verfügung gegen Ihren Nachbarn einzureichen, wenn er nicht bereit ist, mit Ihnen zusammenzuarbeiten, um das Problem zu lösen.

Für die Einreichung einer einstweiligen Verfügung müssen Sie vor Gericht gehen, aber es kann die beste Option sein, wenn Sie das Gefühl haben, dass Ihr Nachbar Ihre Gesundheit und Sicherheit gefährdet.

Was ist, wenn ich in einer Mietwohnung wohne – kann mein Vermieter helfen?

Wenn Sie in einer Mietwohnung wohnen, finden Sie es möglicherweise bequemer, mit Ihrem Vermieter zu kommunizieren, anstatt direkt mit Ihrem Nachbarn zu sprechen.

Vermieter in den meisten US-Bundesstaaten agieren als Vermittler und nutzen ihre Autorität, um das Problem schneller zu lösen.

Ihr Vermieter ist befugt, eine gesetzliche Pflicht zur Bekämpfung des Befalls zu erfüllen und allen Mietern gemäß den gesetzlichen Bestimmungen saubere, hygienische Lebensbedingungen zu bieten.

Je nach Schwere des Problems und wer dafür verantwortlich ist, kann Ihr Vermieter Lösungen anbieten wie:

  • Bitten Sie den für den Kakerlakenbefall verantwortlichen Mieter, die Räumlichkeiten zu räumen
  • Schicke einen Kammerjäger, um das Problem zu beheben
  • Gehen Sie gegen den Mieter vor, indem Sie eine Räumungsklage einreichen
  • Bieten Sie an, Sie in eine andere Einheit im Gebäude zu verlegen
Siehe auch  Sollte ich mein Haus vor oder nach der Schädlingsbekämpfung streichen?

Es liegt an Ihnen als Mieter, Ihre Wohnung frei von Kakerlaken zu halten, nachdem Ihr Vermieter das anfängliche Problem behoben hat.

Wenn Sie im Begriff sind, einen Mietvertrag für eine neue Wohnung zu unterzeichnen, vergewissern Sie sich, dass die Vernichtung in der Verantwortung Ihres Vermieters liegt – das erspart Ihnen Ärger in der Zukunft.

Aber denken Sie daran, Sie können den Eigentümer nicht verklagen direkt, weil eine Wohnung Kakerlaken hat; Die meisten gesetzlichen Verträge besagen, dass der Mieter für die Sauberkeit verantwortlich ist.

einige Möglichkeiten, Kakerlaken loszuwerden

Was ist der beste Weg, um benachbarte Kakerlaken loszuwerden?

Kakerlaken können ihre Exoskelette in zwei Hälften zerdrücken und ihre Beine nach außen spreizen, wobei sie sich gerade genug verbreitern, um durch kleine Ecken und Winkel zu schlüpfen.

Es braucht nur eine kleine Lücke zwischen den Häusern, damit diese lästigen Insekten von einem Haus zum nächsten reisen können.

Das Streuen von Kieselgur um die Eingangspunkte Ihrer Wohnung herum ist eine der besten Methoden, um Kakerlaken von Ihrem Haus fernzuhalten.

Diatomeenerde, die wie Sand aussieht, aber 80-90 Prozent Kieselerde enthält, entzieht Kakerlaken Öl, Fett und Wasser, sobald sie hindurchgehen oder sie verzehren.

Kieselgur ist weder für Tiere noch für Menschen giftig, aber sie vernichtet Insekten, indem sie ihre Exoskelette (äußere Hüllen) beschädigt.

Einige Kakerlaken nehmen den „Köder“ auch mit zurück zu ihrem Wohnort und geben ihn den anderen Kakerlaken, die schließlich ebenfalls an Hunger und Dehydration sterben werden.

Und weil Kakerlaken bereits Resistenzen gegen bestimmte Pestizide entwickeln, ist Kieselgur eine hervorragende Wahl.

Die Schlussfolgerung

Kakerlaken haben die unheimliche Fähigkeit, selbst durch die kleinsten Zwischenräume zu passen, egal wie sehr Sie versuchen, sie zu versiegeln.

Denken Sie daran, dass Ihre Chancen, den Fall zu gewinnen, in den meisten Fällen gering sind, wenn Sie sich entscheiden, wegen eines Kakerlakenproblems rechtliche Schritte gegen Ihren Nachbarn einzuleiten.

Ihr erster Schritt sollte also sein, sich an Ihren Vermieter oder den Nachbarn zu wenden. Sprechen Sie mit ihnen, wenn sie freundlich sind und Ihnen helfen können, die Lösung zu finden.

Alle sind besser dran, wenn die Kakerlaken weg sind, also arbeiten Sie zusammen, um sie loszuwerden, bevor Sie sich entscheiden, rechtliche Schritte einzuleiten.