Wir haben darüber gesprochen, was mit Spinnen im Winter passiert, aber was ist mit Kakerlaken?
Diese Frage stellen sich viele Menschen, da die Sichtungen bei einigen zurückzugehen scheinen, während andere bei kaltem Wetter einen größeren Befall melden. Die Antwort ist nicht so einfach, wie Sie vielleicht denken, denn sie hängt von mehreren Faktoren ab.
Tatsächlich ist es bei 4.600 Arten da draußen (einschließlich Termiten) schwierig, eine einzige Antwort auf eine Frage zu diesem äußerst anpassungsfähigen Schädling zu geben. Mal sehen, wie Kakerlaken auf die Kälte reagieren und ob dies ein effektiver Weg ist, sie loszuwerden.
Mögen Kakerlaken die Kälte?
Wenn es um kaltes Wetter geht, mögen Kakerlaken es nicht besonders. Sie sind kaltblütige Kreaturen und bevorzugen warme, feuchte Umgebungen. Dies bedeutet jedoch nicht, dass sie bei kaltem Wetter nicht überleben können, da es Fälle gab, in denen Menschen eine lebende Kakerlake in ihrem Kühlschrank gefunden haben.
Kakerlaken können bei kaltem Wetter leben, aber sie mögen es nicht. Sie neigen dazu, kalte Temperaturen zu meiden und suchen warme Verstecke auf. Deshalb findet man sie in den Wintermonaten in Spalten und Ritzen.
Obwohl sie bei kaltem Wetter überleben können, sterben Kakerlaken eher, wenn sie über längere Zeit extrem kalten Temperaturen ausgesetzt sind. Die meisten erwachsenen Kakerlaken sterben, wenn sie Temperaturen unter 0 ° F ausgesetzt werden. Nymphen halten jedoch eher Winterschlaf.
Es ist wichtig zu beachten, dass Kakerlaken nicht die einzigen Schädlinge sind, die kaltes Wetter überleben können. Auch andere Schädlinge wie Mäuse und Ratten können sich an kalte Temperaturen anpassen und warme Verstecke aufsuchen. Deshalb ist es wichtig, vorbeugende Maßnahmen zu ergreifen, um Ihr Zuhause während der Wintermonate frei von Schädlingen zu halten.
Können Kakerlaken Kälte überleben?
Bevor wir uns mit den Auswirkungen von Kälte auf Kakerlaken befassen, schauen wir uns an, wie die Kakerlaken-Evolution mit dem Problem umgegangen ist. Dann werden wir sehen, was passiert, wenn sie niedrigen Temperaturen ausgesetzt werden.
Anatomie und Physiologie der Rotaugen
Kakerlaken sind kaltblütige Insekten, was bedeutet, dass ihre Körpertemperatur durch die Umwelt reguliert wird. Sie haben nicht die Fähigkeit, wie warmblütige Tiere ihre eigene Körperwärme zu erzeugen.
Das harte Exoskelett einer Kakerlake schützt sie vor körperlichen Schäden und Austrocknung, und ein einfaches Atmungssystem ermöglicht es ihnen, durch winzige Röhren, die Luftröhren genannt werden, zu atmen.
Kakerlaken haben auch ein komplexes Verdauungssystem, das es ihnen ermöglicht, eine Vielzahl von Nahrungsmitteln zu verdauen, aber sie können auch lange Zeit ohne Nahrung leben.
Roach Anpassungen an kaltes Wetter
Diese Lebewesen haben sich angepasst, um in einer Vielzahl von Umgebungen zu überleben, einschließlich kaltem Wetter. Einige Kakerlaken haben sogar die Fähigkeit, in einen Schlafzustand einzutreten, der als Diapause bekannt ist, wodurch sie Energie sparen und den Winter überleben können.
Kakerlaken können auch an warmen Orten wie Gebäuden und Häusern Schutz suchen, um der Kälte zu entgehen.
Wie kalt ist zu kalt für Kakerlaken?
Obwohl Kakerlaken bei kalten Temperaturen überleben können, haben sie eine Grenze.
- Wenn die Temperatur unter 40 Grad Fahrenheit fällt, hören Kakerlaken auf zu züchten.
- Unter 15 Grad reichen aus, um viele Kakerlaken zu töten
- Bei längerer Einwirkung von Temperaturen unter 0 Grad Fahrenheit ist eine tote Kakerlake praktisch eine Garantie.
Was passiert mit Kakerlaken bei kaltem Wetter?
Bei kaltem Wetter werden Kakerlaken weniger aktiv und suchen Schutz an warmen Orten. Sie verlangsamen ihren Stoffwechsel und sparen Energie, um durch den Winter zu kommen.
Wenn sie in die Diapause eintreten, können sie länger als gewöhnlich ohne Nahrung auskommen. Wenn die Temperatur jedoch zu weit abfällt, können die Kakerlaken sterben oder bewegungsunfähig werden.
Können Kakerlaken erfrieren?
Ja, Kakerlaken können erfrieren, wenn sie über längere Zeit extrem niedrigen Temperaturen ausgesetzt werden. Wenn die Temperatur unter ihre Überlebensgrenze fällt, können sie bewegungsunfähig werden und schließlich sterben.
Kakerlaken neigen auch bei kaltem Wetter zu Austrocknung, was zum Tod führen kann.
Verwandte: Welche Temperatur tötet Mücken?
Werden Kakerlaken ein Haus verlassen, wenn es kalt ist?
Kakerlaken verlassen leider kein warmes Haus, um in die Kälte hinauszugehen. Aber was passiert, wenn Sie das Haus selbst kalt machen?
Kakerlaken gehen oft einfach in die Diapause, wenn es zu kalt wird. In einigen Fällen können sie das Haus verlassen, wenn sie glauben, einen wärmeren Ort zu finden, aber dies ist nicht immer garantiert.
Kakerlaken sind im Allgemeinen bereit, die gleiche Temperatur wie Menschen zu tolerieren. Sie können eine kurze Einwirkung von Temperaturen von bis zu 32 Grad Fahrenheit überleben, werden aber wahrscheinlich sterben, wenn die Temperatur näher an Null oder in den negativen Bereich geht. Dies ist viel kälter als Ihr Gefrierschrank, sodass nur Häuser weit in nördlichen Breiten eine gute Chance haben, dass Kakerlaken einfrieren.
Es ist auch wichtig zu beachten, dass das Verhalten von Kakerlaken bei kaltem Wetter nicht einheitlich ist. Einige Schabenarten vertragen kalte Temperaturen besser als andere.
Zum Beispiel ist die Deutsche Schabe, eine der am häufigsten vorkommenden Schabenarten in Haushalten, weniger tolerant gegenüber kalten Temperaturen als die Amerikanische Schabe. Daher kann die Wahrscheinlichkeit, dass Kakerlaken Ihr Zuhause bei kaltem Wetter verlassen, je nach Art in Ihrem Zuhause variieren.
Denken Sie schließlich daran, dass es auch für Ihre Familie zu kalt werden kann, wenn Sie Ihr Zuhause kalt genug machen, um die Kakerlaken zum Verlassen zu ermutigen. Die Temperaturen müssten drinnen kälter sein als draußen, damit Sie eine Abreise in Betracht ziehen, und dies kann zu Rohrbrüchen führen, wenn es kalt genug ist, sowie zu einer Reihe anderer Risiken.
So verhindern Sie, dass Kakerlaken bei kaltem Wetter überleben
Wenn Sie verhindern möchten, dass Kakerlaken bei kaltem Wetter überleben, gibt es ein paar Dinge, die Sie tun können:
- Alle Eintrittspunkte versiegeln: Kakerlaken können durch die kleinsten Ritzen und Spalten in Ihr Zuhause eindringen. Versiegeln Sie alle Eintrittspunkte mit Dichtungsmasse oder Dichtungsstreifen, bevor das kalte Wetter einsetzt.
- Regelmäßig reinigen: Kakerlaken werden von Nahrungs- und Wasserquellen angezogen. Beseitigen Sie Verschüttungen und Krümel sofort und lagern Sie Lebensmittel in luftdichten Behältern.
- Bring den Müll raus: Lassen Sie keinen Müll über Nacht im Haus. Bringen Sie es nach draußen zum Müllcontainer oder zur Mülltonne.
- Beseitigen Sie stehendes Wasser: Kakerlaken brauchen Wasser zum Überleben. Reparieren Sie alle Lecks und beseitigen Sie stehendes Wasser in Ihrem Haus.
- Verwenden Sie Köder und Fallen: Wenn Sie ein Kakerlakenproblem haben, verwenden Sie Köder, Fallen und Borax, um sie zu beseitigen. Platzieren Sie sie dort, wo sich Kakerlaken wahrscheinlich verstecken, z. B. unter Waschbecken und hinter Geräten.

- Kann man eine Kakerlake töten, indem man darauf tritt? (und solltest du?) – 20. April 2023
- Können Kakerlaken bei kaltem Wetter überleben? – 18. April 2023
- Wie lange können Kakerlaken ohne Nahrung überleben? – 18. April 2023