Es gibt viele Lebewesen, die Hausbesitzer fürchten, aber eines der berüchtigtsten ist die Termite. Diese kleinen Schädlinge werden oft mit Ameisen verwechselt, obwohl sie eigentlich mit Kakerlaken verwandt sind. Noch wichtiger ist, dass Sie auf drei Arten von Termiten achten müssen, von denen zwei bekanntermaßen Häuser befallen.
Feuchtholz-Termiten suchen sich feuchtes Holz aus und sind in der Regel ein Zeichen dafür, dass in Ihrem Haus bereits ein Wasserschaden vorliegt. Trockenholztermiten befallen trockenes Holz und dringen oft auf der Suche nach Wärme in Häuser ein. Die dritten, unterirdischen Termiten, verursachen weniger Probleme, verursachen aber bekanntermaßen Schäden an Strukturen von unten.
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, um festzustellen, ob diese Schädlinge in Ihr Zuhause eingedrungen sind, beispielsweise durch weggeworfene Termitenflügel auf Ihren Fensterbänken. Das Wichtigste ist jedoch ihr Frass. Natürlich kann es zu Verwirrung führen, wenn Sie etwas bemerken, das wie Termitenkot aussieht, wenn Sie keine anderen offensichtlichen Anzeichen eines Termitenbefalls sehen.
Dies könnte ein Fall einer falschen Identität sein. Schauen wir uns also an, was Termitenkot ist, was er nicht ist und was zu tun ist, um sein Vorhandensein zu überprüfen.
Der Knüller zu Termite Poop
Termiten fressen eigentlich kein Holz. Stattdessen verbrauchen sie die im Holz enthaltene Zellulose. Dieser Stoff wirkt wie ein Leim, der die Holzfasern zusammenhält. Aufgrund seines hohen Holzanteils wird das Gras selbst daher oft mit Sägemehl verwechselt.
Wie sieht Termitenkot aus?
Die Termitenart beeinflusst das Aussehen ihres Frass. Glücklicherweise ist der Unterschied leicht zu erkennen.
Trockener Termitenkot aus Holz
Auf den ersten Blick sieht Trockenholz-Termitenfrass wie Sägemehlhaufen aus, aber bei näherer Betrachtung ist er leicht zu unterscheiden. Die Pellets sind meist klein und oval, manchmal haben sie eine fast sechseckige Form. Ihre Farbe kann je nach Holzart, die die Termiten fressen, variieren, und es ist nicht ungewöhnlich, dass es mehrere Farbtöne gibt, wenn mehr als eine Holzart befallen wurde.
Dampwood Termitenkot
Wenn es jedoch um Termiten aus feuchtem Holz geht, unterscheidet sich der Kot stark von den saubereren Termitenpellets aus trockenem Holz. In diesem Fall erzeugen die Termiten zunächst verhärteten Abfall, doch die Feuchtigkeit im Holz führt dazu, dass sich ihr Abfall zersetzt und zu einer klebrigen Paste wird. Je mehr Feuchtigkeit im Holz vorhanden ist, desto schmutziger wird der Kot.
Unterirdische Exkremente von Termiten
„Aber warte!“ Sie sagen: „Haben Sie nicht gesagt, dass es eine dritte Termitenart gibt?“ Was macht ihre Ärger raus?“
Komisch, dass du das fragst. Aber im Ernst, diese Tiere leben unter der Erde und verlassen ihre Nester, um nach Futter zu suchen, was bedeuten könnte, dass sie Ihr Haus zerkauen. Während andere Termiten sichtbaren Kot hinterlassen, sehen unterirdische Termiten Kleinkindern sehr ähnlich.
Wenn sie kacken, ist es flüssig und sie spritzen es über ihre Tunnelwände, damit es wie Mörtel hart wird (jeder Elternteil, der dies liest, ist sich dieses Verhaltens zweifellos sehr bewusst). Aufgrund dieser Praxis werden Sie wahrscheinlich nie unterirdische Termiten durch ihren Staub entdecken.
Siehe auch: 9 Insekten, die wie Termiten aussehen
Wo kommt Termitenfrass normalerweise vor?
Termiten sind ziemlich saubere Lebewesen und haben ein Toilettensystem angepasst, das dem System ähnelt, das Menschen früher auf Schiffen und in Burgen benutzten. Dazu muss ein kleines Loch in die Wand geschnitten werden (bei Burgen und Schiffen befand sich das Loch in einem kleinen erweiterten Abschnitt, damit die Kacke herausfallen konnte), ein sogenanntes Spatenloch.
Die Termiten stoßen ihren Kot aus diesen kleinen Rutschenlöchern heraus, sodass er sich in Ihrem Wohnraum ansammelt und nicht in ihrem. Dies ist ein entscheidender Faktor bei der Feststellung, ob Sie Termiten oder einen anderen Holzeindringling, wie zum Beispiel Tischlerameisen, haben. Wenn Sie Kratzspuren entlang der Fußleisten und kleine Löcher in der Wand darüber sehen, ist das ein sicheres Zeichen für Termitenaktivität.
Riecht das Gras?
Dies kann leicht variieren, obwohl Termitenkot normalerweise einen muffigen oder schimmeligen Geruch hat. Dies ist jedoch nicht immer der Fall. Daher ist es am besten, sich nicht allein darauf zu verlassen, um festzustellen, ob der Kot von Termiten stammt oder nicht. Konzentrieren Sie sich stattdessen darauf, eventuelle Austrittslöcher in Holz oder Trockenbauwänden über dem Gras zu finden.
Sind Termitenkot ein potenzielles Gesundheitsrisiko?
Leider stellt das Vorhandensein von Fäkalien sowohl ein direktes als auch ein indirektes Gesundheitsrisiko für Mensch und Tier dar. Indirekt kann die Termitenaktivität zu Schimmel und Mehltau führen, was auch bei gesunden Menschen zu Atemwegserkrankungen führen kann.
Das Vorhandensein von Termitennestern bedeutet auch, dass wahrscheinlich strukturelle Schäden an Ihrem Haus vorliegen. Dies kann zu Einsturzgefahr, Strombränden oder anderen potenziell lebensbedrohlichen Situationen führen.
Direkter gesagt kann der Frass beim Menschen allergische Reaktionen hervorrufen und Asthmaanfälle auslösen.
Was bedeutet es, wenn Sie Termitenkot, aber keine Termiten finden?
Wie bereits erwähnt, entsorgen Termiten ihren Kot durch kleine Öffnungen, sogenannte „Kick-Löcher“ oder „Kick-Out-Löcher“. Diese Öffnungen sind zu klein für die Termiten selbst, sodass Sie den Rasen ohne weitere Anzeichen von Termitenaktivität leicht sehen können.
Immer wenn Sie Termitenfrass sehen, können Sie sicher sein, dass Termiten in der Nähe sind, und wenn Sie das Spatenloch finden, wissen Sie, wo sich zumindest ein Teil des Nestes befindet.
Lesen Sie auch: Kann man Termiten mit Benzin töten?
Termitenkot im Vergleich zu etwas anderem
Was passiert also, wenn Sie etwas sehen, das wie Gras aussieht, aber keine Spatenlöcher oder andere Anzeichen eines Befalls aufweist? Es ist sehr gut möglich, dass der Kot von einem ganz anderen Lebewesen stammt. Schauen wir uns also einige häufig vorkommende Fäkalien an und erklären, wie man den Kot unterscheiden kann.
Ameisenkot
Ameisen sind ein häufiger Schädling, der, ähnlich wie Trockenholztermiten, Gras hinterlassen kann. Der Kot der meisten Ameisen ist klein und schwarz, aber Tischlerameisen sind etwas anders, ihr Kot ähnelt viel mehr dem von Termiten.
Der einfachste Weg, die beiden zu unterscheiden, besteht darin, sich eine Lupe zu schnappen. Zimmermannsabfälle sind sperriger als die von Termiten. Sie werden auch Teile toter Ameisen im Gras sehen, da Tischlerameisen andere Ameisen als Proteinquelle fressen. Ihren Kot lassen sie meist vor den Nesteingängen herumliegen.
Kakerlakenkot
Kakerlaken haben je nach Größe unterschiedliche Arten von Kot. Die kleineren Exemplare haben kleine, dunkle Kugelkot, die oft als gemahlener Pfeffer oder Kaffeesatz ähneln. Mittlerweile haben größere Kakerlaken einen länglicheren Pelletkot. Der Große Grasfarn unterscheidet sich von anderen Schädlingen durch seine abgeflachten Spitzen und Rippen entlang seiner Länge.
In den meisten Fällen ist Kakerlakenkot sehr dunkel, fast schwarz gefärbt, was ihn von dem unterscheidet, was man von Termitenkot erwarten würde. Einige dunkle Hölzer können jedoch auch dazu führen, dass Termitenkot fast schwarz ist, was dazu führt, dass manche Leute Termitenkot auch mit Kaffeesatz und hellem Holzkot vergleichen, der Salzhaufen ähnelt.
Sägespäne
Aus der Ferne kann Sägemehl wie Termitenpellets aus trockenem Holz aussehen. Bei näherer Betrachtung stellt sich jedoch heraus, dass die Form völlig falsch ist. Anstelle von Pellets sieht Sägemehl wie sehr kleine Holzspäne aus, flach und oft leicht gekräuselt. Das Finden von Sägemehl an der Unterseite einer Wand gibt immer noch Anlass zur Sorge, da dies ein Hinweis darauf sein kann, dass andere holzliebende Schädlinge Ihr Zuhause befallen.
Die Zimmermannsbiene zum Beispiel ist nicht so furchteinflößend wie ein Termitenbefall in feuchten oder trockenen Wäldern, kann aber dennoch einige Schäden an Ihrem Zuhause anrichten. Diese Bienen hacken mit ihrem Maul Holzstücke weg, die sie dann außerhalb des Lochs wegwerfen. Da sie das Holz nicht wirklich fressen, ist das resultierende Material im wahrsten Sinne des Wortes nur Sägemehl.
Holzkäferkot
Es gibt drei Hauptarten von Holzbohrern, die dafür bekannt sind, Holz zu beschädigen, und jede mit ihrem eigenen, einzigartigen Kratz:
- Deathwatch-Käfer haben halbgrobes Fell.
- Falsche Pulverkäfer haben sehr grobes Fell.
- Pulverpostkäfer haben einen weichen, pudrigen Kratz.
Diese unterscheiden sich alle deutlich von Termiten, können aber aus der Ferne manchmal verwechselt werden.
Was tun, wenn Sie Termitenkot finden?
Für den Umgang mit Termitenkot gibt es zwei Denkregeln. Beginnen wir mit der Überprüfung dieser Methoden und untersuchen dann eine letzte häufig gestellte Frage, die schwerwiegende Folgen haben könnte.
Wann sollte man das Frass verlassen?
Ihr erster Instinkt könnte darin bestehen, den Kot zu entfernen, wenn Sie ihn finden. Erwägen Sie jedoch, sie vorerst an Ort und Stelle zu belassen.
Wenden Sie sich an einen Schädlingsbekämpfer, damit er den Kot untersuchen kann. Sie können nicht nur feststellen, ob bei Ihnen ein aktiver Befall vorliegt, sie haben auch eine Vorstellung davon, wo sich das Nest befindet, und können möglicherweise auch seine Größe anhand der Anzahl der Schlupflöcher in den Wänden bestimmen.
Denken Sie außerdem daran, dass ein professioneller Schädlingsbekämpfer den Kot bei der Inspektion entfernt. Daher kann es nicht schaden, die Haufen stehen zu lassen, bis Sie einen Schädlingsbekämpfer konsultieren. Dies könnte die Inspektion sogar fruchtbarer machen und Ihnen auf lange Sicht etwas Geld sparen.
Wann muss der Frass entfernt werden?
Nehmen wir jedoch an, Sie oder ein geliebter Mensch haben eine Allergie oder müssen aus einem anderen Grund die Rückstände entfernen. Wenn Sie noch nicht festgestellt haben, dass es sich um einen Termitenschaden handelt, fangen Sie mit einem Handschuh oder einem anderen Werkzeug vorsichtig einen Teil des verdächtigen Grases in einer Plastiktüte auf.
Sie sollten dies zur Überprüfung zu einem Schädlingsbekämpfer bringen. Machen Sie außerdem Fotos von der Stelle, an der Sie Frass gefunden haben, damit der Kammerjäger weiß, wo er suchen muss.
An dieser Stelle können Sie den Schmutz mit einem Besen oder Staubsauger entfernen. Vermeiden Sie jeglichen direkten Kontakt und desinfizieren Sie den Bereich anschließend. Auch dies wird NICHT empfohlen, wenn Sie auf einen Fachmann warten können, aber wir verstehen auch, dass das Warten manchmal ein Gesundheitsrisiko darstellen kann.
Was ist, wenn der Frass alt ist?
Leider gelten genau die gleichen Regeln. Frass besteht aus Zellstoff und verfärbt sich daher nicht mit der Zeit. Das bedeutet, dass Sie wahrscheinlich nicht erkennen können, wie frisch der Kothaufen ist. Und selbst wenn Sie Grund zu der Annahme haben, dass es schon seit einiger Zeit dort ist, verschwinden Termiten nicht einfach.
Tatsächlich kann ein Termitenbefall noch Jahre nach dem ersten Befall bestehen bleiben und es kommt äußerst selten vor, dass eine Termitenkolonie vollständig von selbst ausstirbt. Die einzige Ausnahme hiervon sind in der Regel Krankheiten, die eine Kolonie eher verkleinern als auslöschen. Es gibt jedoch eine mögliche Ausnahme von der Regel.
Manchmal umfassen die Methoden zur Beseitigung verschiedener Termitenarten langsame Gifte. Dies bedeutet, dass die Termiten nach der Behandlung noch kurze Zeit weiterhin Kot produzieren können.
Die Reinigung ist Teil des Behandlungsplans
Jedes gute Schädlingsbekämpfungsunternehmen wird den Schmutz bei der letzten Inspektion entfernen, da neue Kotkügelchen oder -abstriche den Hausbesitzer darauf aufmerksam machen würden, dass sich eine neue Kolonie gebildet hat oder dass es Überlebende des vorherigen Ausrottungsversuchs gibt.
Denken Sie daran, dass Schädlingsbekämpfer in der Regel sehr gründlich vorgehen (dafür bezahlen Sie sie schließlich), es aber selten vorkommt, dass sie einen Stapel übersehen, der sich hinter einem Kühlschrank oder einem anderen schweren Gegenstand verbirgt.
Auch wenn Sie den Verdacht haben, dass dies der Fall ist, rufen Sie am besten den Kammerjäger für eine Folgeuntersuchung an, die in Ihrem Vertrag geregelt sein sollte. Jedes seriöse Unternehmen überprüft zunächst den Bereich, um sicherzustellen, dass nicht einfach nur eine Stelle übersehen wurde, und überprüft dann, ob er ordnungsgemäß gereinigt wurde und festgestellt hat, dass es sich bei dem Bereich nicht um einen neuen Befall handelt.
Und wenn der Befall erneut auftritt, behandeln sie Ihr Zuhause in der Regel gemäß den Garantiebedingungen, denen Sie zugestimmt haben. Schließlich besteht immer die Möglichkeit, dass sie herausfinden, dass dieser „vergessene“ Grashaufen von einem ganz anderen Schädlingsbefall stammt, und damit umgehen können.

- 10 verschiedene Arten von Mäusen (Ein Leitfaden für Stuhlständer) – 20. Mai 2023
- Wie man den Mottenkugelgeruch beseitigt – 20. Mai 2023
- Termitenkot, aber keine Termiten? (Das ist es, was es bedeutet) – 20. Mai 2023