Warum erscheinen Ameisen nach Regen?

Ameisen im Regen

Bei starkem Regen werden die Ameisennester und unterirdischen Kolonien innerhalb von Minuten überschwemmt.

Dies stört die gesamte Kolonie und zwingt sie, nach einem neuen Ort zu suchen, an dem sie sicher leben können.

Ameisen sind bereits mit allerlei Sensoren ausgestattet und bei Regen ändert sich ihr Verhalten schnell.

Sie werden höchstwahrscheinlich nach einem sichereren Gebiet suchen, das nicht von den starken Regenfällen und Überschwemmungen betroffen ist.

Und deshalb erscheinen sie ganz in der Nähe Ihres Hauses.

Vor allem in der Küche finden sie einen trockeneren und sichereren Unterschlupf mit Essen und Trinken.

Allerdings bauen Ameisen ein kompliziertes Tunnelsystem, ähnlich wie ein Gully.

Solange der Niederschlag in Ihrer Nähe nicht sehr stark ist, wird das Regenwasser problemlos durchfließen, ohne dass sich die Nester ansammeln.

Und das ist es, was die Ameisen dazu bringt, den Regen zu tolerieren und zu überleben.

Probieren Sie einige dieser einfachen Tricks aus, um zu verhindern, dass diese „Regenameisen“ während der Regenzeit in Ihrem Haus auftauchen …

  • Entfernen und entsorgen Sie sämtlichen Müll aus Ihrer Küche
  • Füllen Sie alle Lücken und Risse um die Tür- und Fensterrahmen herum
  • Verwenden Sie Mittel wie Borax, ätherische Öle, Kieselgur oder sogar Babypuder, um sie fernzuhalten

Das Verhalten verschiedener Ameisenarten – wenn es regnet

Während es mehr als 12.000 Ameisenarten auf der Welt und mehr als 700 Arten in den USA gibt, sind die häufigsten Arten Holzameisen, rote importierte Feuerameisen, verrückte Ameisen, Akrobatenameisen, Pharaoameisen, Blattschneiderameisen und Raubameisen. .

Sie alle zeigen mehr oder weniger das gleiche Verhalten bei Regen.

Arten wie „Bambusameisen“ bauen ihre Nester im Allgemeinen in den Bambuszweigen, die bei Regen auf dem Wasser schwimmen.

Siehe auch  Was sind das für kleine weiße Käfer, die in meinem Haus wie Staub aussehen?

Einige Ameisenarten werden während des Regens hart arbeiten, um die Eingänge zum Tunnel zu blockieren.

Dazu können sie Zweige, Schmutzpartikel, kleine Gesteinsbrocken oder sogar ihre Köpfe verwenden.

Nur wenige Ameisenarten entscheiden sich dafür, während des Regens in ihren Kolonien zu bleiben, nur weil sie die Luftblasen in ihren Kammern erzeugt und gespeichert haben, um sie während der Flut trocken und geschützt zu halten.

Und auch aktive, fleißige Ameisengruppen (einschließlich Larven und Puppen) planen, mit ihren Körpern ein Floß zu bauen.

Das Floß hilft ihnen, auf dem Wasser zu schwimmen, bis sie trockenen Boden finden, um zu überleben.