Was frisst meine Hibiskusblüten – wie kann ich sie schützen?

Was frisst mein Hibiskus

Sie können Hibiskuspflanzen in vielen Gärten und Rasenflächen im ganzen Land finden.

Ihre Schönheit ist bekannt, aber sie sind auch dafür bekannt, dass sie eine Vielzahl von Kreaturen anziehen, die gerne von ihnen abbeißen.

Da sie so attraktiv sind, kann das Vorhandensein von Hibiskuspflanzen in Ihrem Garten allen Pflanzen in der Umgebung schaden.

Das liegt daran, dass ihre hellgrünen Blätter und leuchtenden Blüten für alle Kreaturen, die sich an Pflanzen ergötzen, sehr attraktiv sind.

Daher sollten Sie beim Pflanzen von Hibiskus in Ihrem Garten vorsichtig sein.

Schlimmer noch, die Arten von Kreaturen, die sie anziehen, sind normalerweise groß und reichen von Schildkröten bis hin zu Hirschen.

Und wenn die Nahrungsquellen für diese Kreaturen knapp sind, können sie Ihren Garten schnell auffressen.

Leider gibt es keine einzige Methode, um Raubtiere von Ihren Hibiskuspflanzen fernzuhalten.

Darüber hinaus müssen Sie es möglicherweise mehrmals versuchen, bevor Sie die richtige Kombination von Abschreckungsmitteln finden, die funktionieren. Aber bevor Sie beginnen, welche Art von Kreaturen wird am ehesten an Ihren Hibiskuspflanzen beißen?

1- Hirsch

Rehe sind vielleicht am gefährlichsten, da sie dafür bekannt sind, eine ganze Hibiskuspflanze in einer Sitzung zu fressen.

Wenn Sie in einem Gebiet leben, in dem Hirsche herumlaufen, sollten Sie Maschendraht oder einen großen, hohen Zaun aufstellen, um die Hirsche von den Pflanzen fernzuhalten.

Sie können auch einige Insektenschutzmittel ausprobieren, wenn das Aufstellen eines hohen Zauns oder Maschendrahts für Ihren Garten nicht praktikabel ist.

2- Murmeltiere

Diese Kreaturen, die manchmal Waldmurmeltiere genannt werden, sind ziemlich schwer zu verteidigen, da sie unter Zäunen hindurchkriechen können.

Siehe auch  Welche Schädlinge leben im Bambus - wie kann man sie loswerden?

Ein hungriger Waldmurmeltier hat kein Problem damit, Ihre Hibiskuspflanze zu fressen, obwohl er Gemüse bevorzugt, wenn er in der Nähe ist.

Murmeltiere fressen normalerweise morgens oder am späten Nachmittag und können bis zu 15 Pfund wiegen.

Da Zäune sie nicht aufhalten, müssen Sie ein Netz um die Pflanzen legen oder ein chemisches Abwehrmittel verwenden, um sie fernzuhalten.

Denken Sie daran, das Abwehrmittel etwa jeden Monat und nach einem Regenschauer erneut aufzutragen.

3- Insekten

Die Arten von Insekten, die sich am ehesten von Hibiskuspflanzen ernähren, sind Blattläuse, Milben, Nematoden, Thripse und Schuppen.

Sie können den Schaden, den sie anrichten, an den kleinen Löchern sehen, die sie in den Blättern und Blüten der Pflanze hinterlassen.

4- Schildkröten

Schildkröten mögen langsam sein, aber sie sind entschlossene kleine Kreaturen, wenn sie hungrig sind.

Sie haben kein Problem damit, große Bissen aus Ihren Hibiskuspflanzen zu nehmen.

Schildkröten neigen dazu, das Laub zu fressen, während Leguane nach den Blumen suchen.

Um die Schildkröten fernzuhalten, können Sie einen niedrigen Zaun bauen, der sie daran hindert, an den Hibiskus zu gelangen.

Für Leguane, die einen so niedrigen Zaun problemlos erklimmen können, benötigen Sie eine Blechbarriere, die nicht einfach zu installieren ist.

Wickeln Sie das Blech um die Basis der Pflanze, um Leguane und Schildkröten fernzuhalten.

Wenn Blech nicht praktikabel ist, sind chemische Insektenschutzmittel erhältlich.

5- Ihre Haustiere

Eine weitere potenzielle Bedrohung sind Ihre eigenen Haustiere. Obwohl Hunde eher Fleischfresser sind, beißen sogar sie in eine Hibiskuspflanze.

Um dies zu verhindern, können Sie etwas Pfefferspray verwenden, um den Hund davon abzuhalten, sich der Pflanze zu nähern.

Siehe auch  Bekämpfung von Wüstenheuschreckenschwärmen (Tipps und Strategien)

Dies ist eine einfache, natürliche Lösung, die von Zeit zu Zeit oder nach einem Regenschauer angewendet werden muss, um wirksam zu bleiben.