Von all den Käfern da draußen, von denen Sie beten, dass sie niemals in Ihr Haus eindringen, ist das Risiko von Kakerlaken eines der schlimmsten. Diese Viecher sind die Quelle einer weit verbreiteten Phobie, und das aus gutem Grund. Diese kleinen Viecher können Ihr Zuhause verwüsten, eine ganze Reihe von Krankheiten verbreiten und sogar beißen!
Was passiert, wenn Sie eines Tages in der Küche stehen und eine Kakerlake sehen? Oder noch schlimmer (da Kakerlaken sehr gut darin sind, sich zu verstecken), aufzuspüren, was Scheiße zu sein scheint? Selbst in den besten Zeiten ist Poop kein lustiges Thema, aber das Erkennen von Insektenpoop (Frass genannt) im Haus kann oft Ihr erster Hinweis auf einen Befall sein.
Nehmen wir uns also einen Moment Zeit, um Kakerlakenkot aus nächster Nähe zu betrachten (vorzugsweise durch ein Vergrößerungsglas), um herauszufinden, wie er aussieht, wo er zu finden ist und warum Sie sich Sorgen machen sollten, wenn Sie ihn sehen .
Kakerlakenkot identifizieren
Wie bereits erwähnt, kann das Vorhandensein von Frass oft der erste Hinweis auf einen Befall sein. Dies gilt insbesondere für viele (aber nicht alle) Kakerlaken, da sie dazu neigen, beim ersten Lichtzeichen in Deckung zu gehen.
Aber wie sieht der Kot aus und woher weißt du, dass eine Kakerlake ihn gemacht hat?
Wie sieht Kakerlake Frass aus?
Es gibt einige geringfügige Unterschiede im Frass zwischen verschiedenen Kakerlaken, die über einen Zoll lang sind, und solchen, die kleiner sind. Kakerlaken, wie viele andere Insekten, urinieren nicht separat, was bedeuten kann, dass ihr Kot fest oder matschig sein kann.
Große Kakerlake Frass
Größere Arten wie die amerikanische Schabe, die orientalische Schabe und die rauchbraune Schabe haben einen festen, zylindrischen Frass. Dieser Kot kann die Größe eines Reiskorns haben. Sie haben entlang ihrer Länge Grate, ähnlich wie Fenchelsamen.
Kleine Kakerlake Frass
Die braun gestreifte Kakerlake, die deutsche Kakerlake und die Holzkakerlake sind allesamt Beispiele für Kakerlaken, die kleiner als 2,5 cm lang sind. Diese Arten haben Frass, der sich deutlich von dem der größeren Kakerlaken unterscheidet.
Sie können hart sein und wie Kaffeebohnen oder Mohn aussehen. Der Frass kann jedoch auch als schwarze Streifen oder Flecken erscheinen, wenn mehr Flüssigkeit vorhanden ist. Je mehr eine Kakerlake feuchte Umgebungen bevorzugt, desto flüssiger wird ihr Kot sein.
Eine Anmerkung zu Nymphen
Kakerlakennymphen produzieren weniger Frass als Erwachsene, aber die Formen und Konsistenzen sind ansonsten identisch. Da Nymphen ein ganzes Stück kleiner sein können als Erwachsene der gleichen Art, ist ihr Kot manchmal so klein, dass Sie ihn nicht einmal sehen, es sei denn, Sie suchen gezielt danach.
Dies kann zu Kontaminationsrisiken führen (auf die wir später noch eingehen werden), wenn Sie sich nicht darauf konzentrieren, die Dinge sauber zu halten.
Wie riecht Kakerlake Frass?
Schabenkot hat einen sauren, öligen Geruch, der kaum zu übersehen ist. Dieser Geruch ist jedoch nicht nur Kacke. Kakerlaken hinterlassen Pheromone in ihrem Kot als Signale für andere Kakerlaken.
Das bedeutet, dass die Spuren von Kot, die Sie gefunden haben, doppelt so kleine Wegweiser sind, die weitere Kakerlaken zur Party willkommen heißen.
Roach Frass vs. Mauskacke

Sowohl der Kot von Mäusen (und Ratten) als auch der Kot von großen Kakerlaken sind sehr ähnlich. Es gibt jedoch einige wichtige Unterschiede.
Mäusekot zum Beispiel ist etwas größer und glatt statt gerippt. Darüber hinaus hat Rotaugenkot stumpfe Enden, während Mäusekot spitz zulaufende Enden hat. Es ist selten, aber Haare können gelegentlich an Mäusekot haften bleiben, wodurch eine weitere Möglichkeit geschaffen wird, die beiden voneinander zu unterscheiden.
Wo findet man Kakerlakenkot?
Kakerlakenkot wird normalerweise in der Nähe gefunden, wo sich die Kakerlaken verstecken oder nisten. Es ist jedoch auch möglich, den Frass überall dort zu finden, wo eine Kakerlake war, einschließlich beliebter Bereiche der Küche, wie in der Spülmaschine, im Kühlschrank und sogar in der Mikrowelle.
Das liegt einfach daran, dass Kakerlaken ihren Kot zur Kommunikation nutzen.
Bestätigung, dass es sich tatsächlich um Kakerlakenkot handelt
Hier hilft die Lupe. Nähern Sie sich dem Frass und verwenden Sie die Lupe, um es zu untersuchen. Sie können auch ein Wattestäbchen nehmen, um es zu durchstechen (es kann auch hilfreich sein, das Wattestäbchen vom Piercing-Ende zu entfernen).
Wenn der Kot locker ist und etwas Flüssigkeit um ihn herum hat, könnte er sehr gut von einer kleinen Kakerlake stammen. Wenn Sie hingegen die stumpfen Enden und Grate sehen, handelt es sich mit ziemlicher Sicherheit um den Kot einer großen Kakerlake.
Der Gestank wird eine weitere Bestätigung dafür sein, dass Sie es mit Kakerlaken zu tun haben (obwohl es an sich kein Beweis ist).
Häufige Bedenken in Bezug auf Kakerlakenfrass
Seien wir ehrlich, es gibt viele Fragen, die einem in den Sinn kommen, wenn man Anzeichen eines Befalls sieht. Tatsächlich könnten wir wahrscheinlich ein Buch über solche Fragen schreiben.
Es gibt jedoch einige, die besonders besorgniserregend sind, wenn es um Kakerlakenkot geht, die angegangen werden müssen.
Bedeutet das Vorhandensein von Schabenkot einen Befall?
Normalerweise ist das Erkennen von Kot ein sicheres Zeichen für einen anhaltenden oder neuen Befall. Dies ist jedoch bei Kakerlaken nicht immer der Fall.
Viele Arten mögen es nicht, in Innenräumen zu leben und suchen nur im Winter Schutz, nur um Ihr Haus zu verlassen, wenn das Wetter wärmer wird. In anderen Fällen wurde der Kakerlakenbefall möglicherweise bereits eliminiert und hinterließ einige Fäden, die mehrere Jahre alt sein könnten, wenn sie nie entdeckt und beseitigt würden.
Dies ist häufig der Fall, wenn ein Haus verkauft wird und die Eigentümer eine schnelle Löschung durchführen mussten, um es durch die Inspektion zu bringen und auf den Markt zu bringen.
Um festzustellen, ob Sie einen aktiven Befall haben oder nicht, säubern Sie einfach den Kot und warten Sie ein paar Tage. Wenn kein neuer Frass erscheint, können Sie loslegen. Wenn jedoch mehr auftauchen, wissen Sie, dass Sie Kakerlaken in Ihrem Haus haben.
Ist Schabenkot schädlich für den Menschen?
Leider kann Kakerlakenkacke gefährlich sein, auch wenn Sie keinen direkten Kontakt herstellen. Dies ist einer der Gründe, warum ein Schabenbefall so schwerwiegend ist.
Der Frass kann auch von Körperteilen oder Teilen des Exoskeletts begleitet werden, was die Gesundheitsrisiken erhöhen kann. Hier sind die drei wichtigsten Möglichkeiten, wie Schabenkot für Menschen gefährlich sein kann.
Kakerlaken-Krankheiten
Das Hauptproblem bei Kakerlaken ist die Tatsache, dass sie wichtige Krankheitsüberträger sind. Beispielsweise ist bekannt, dass die amerikanische Schabe bis zu 22 verschiedene Krankheitserreger und sogar Parasiten trägt. Die ziemlich umfangreiche Liste umfasst:
- Campylobacteriose (Campylobacter spp.)
- Cholera (Vibrio-Cholerae)
- Ruhr
- E coli (Escherichia coli)
- Gastroenteritis
- Lepra (Mycobacterium leprae)
- Listeriose (Listeria monocytogenes)
- Pest (Yersinia pestis)
- Salmonellose (Salmonella spp.)
- Staphylokokken (Staphylococcus aureus)
- Streptokokken
- Bandwürmer
- Typhus (Salmonella typhi)
Beachten Sie, dass einige dieser Zustände zwar relativ milde Symptome verursachen, andere jedoch lebensbedrohlich sein und zu dauerhaften Nebenwirkungen oder sogar zum Tod führen können (die dauerhafteste Nebenwirkung von allen).
Kreuzkontamination
Zusätzlich zum Krankheitsproblem gibt es das sehr reale Problem der Kontamination und Kreuzkontamination. Kakerlaken jagen gerne alle Essensreste, die Sie haben, und werden versuchen, in verpackte Waren zu gelangen und einen kurzen Blick auf das Essen zu werfen, das Sie gerade zubereitet haben, als es an der Tür klingelte.
Dies bedeutet nicht nur, dass Sie ihren Kot essen könnten, ohne es zu merken, sondern es besteht auch die Möglichkeit, dass die Kakerlake eine Verunreinigung von woanders aufgenommen und in Ihr Essen gebracht hat.
Frass ist auch ein Allergen
Schließlich kann der Frass für manche Menschen ein Hauptallergen sein. Der Frass enthält Proteine, die Oberflächen kontaminieren können, lange nachdem der Frass selbst abgebaut ist. Allergische Reaktionen können von leicht bis schwer reichen.
Asthmaanfälle können auch durch den Frass ausgelöst werden, der die Luftqualität um ihn herum beeinträchtigt. Aber noch schlimmer, das Vorhandensein von Kakerlakenkot stellt sich als tatsächlicher Faktor heraus, der dazu führen kann, dass Kinder Asthma entwickeln. Die gesundheitlichen Probleme, die Kakerlaken verursachen, können also lebenslang bestehen.
Siehe auch: Sind Kakerlaken und Garnelen verwandt?
Ist Kakerlake Frass schädlich für Haustiere?
Während viele der Krankheiten, die Kakerlaken übertragen, Ihren Haustieren nicht schaden, können sie Ihr Haustier dennoch krank machen. Die Luftqualität ist wieder ein Problem, aber es gibt auch das Problem der Krankheitserreger, an denen sich Ihr Haustier anstecken kann.
Parasiten sind ein weiteres sehr reales Problem, da sie Ihr Haustier leicht infizieren können und sichtbarere Nebenwirkungen haben als beim Menschen.
Umgang mit Kakerlakenkot
Jetzt haben wir also festgestellt, dass Kakerlakenkot eine ziemlich gefährliche Substanz ist, die ihre eigene Version eines radioaktiven Symbols darauf haben sollte. Außerdem verschwindet die Gefahr nicht, nur weil der Kot nicht mehr sichtbar ist.
Also, wie geht man mit etwas so Beängstigendem um? Ob Sie es glauben oder nicht, eine gute Tiefenreinigung wird das Problem lösen, ohne Ihr Zuhause zu verlassen.
Vielleicht geben wir später eine detailliertere Erklärung, wie man Frass (einschließlich Kakerlakenfrass) aufräumt, aber fürs Erste ist hier ein grundlegender Überblick über die Schritte:
- Tragen Sie Handschuhe und eine Gesichtsmaske.
- Unter Verwendung eines HEPA-Filters absaugen.
- Verwenden Sie ein hochwertiges Teppichshampoo gemäß den Anweisungen auf der Verpackung.
- Verwenden Sie Desinfektionssprays auf glatten Oberflächen wie Theken und Wänden.
- Behandeln Sie alle Stoffe (einschließlich Ihrer Matratze) mit Desinfektionsmitteln und waschen Sie sie sauber.