Wo leben Psocids (Booklice) – Wie wird man sie los?

Buchlaus (auch bekannt als Psocids, Barklice oder Barkflies) ist ein häufiger Schädling in den USA und kommt am häufigsten an Orten mit hoher Luftfeuchtigkeit vor.

Es gibt etwa 30 Arten der Buchlausfamilie. Bücherläuse kommen trotz ihres Namens nicht nur in Büchern vor. Sie sind auch keine Läuse.

Diejenigen, die im Süden leben, sehen sie eher in ihren Häusern, insbesondere in Badezimmern oder anderen Orten, an denen Feuchtigkeit eingeschlossen ist.

Buchläuse sind manchmal um Lebensmittelverpackungen herum zu sehen, was darauf hinweist, dass die Lebensmittel nicht mehr gut sind und weggeworfen werden sollten.

Wie erkennt man Psociden?

Booklices sind extrem kleine Insekten, die typischerweise nicht länger als 1/16 Zoll (1-2 mm) sind.

Sie sind grau, weiß, braun oder hell gefärbt und haben sechs Beinpaare.

Ihre Vorderbeine sind dünner als ihre Hinterbeine und sie können sie nicht zum Springen verwenden.

Anstatt zu springen, können sie sich gut verstecken und rennen. Ihre weichen Exoskelette haben keine Flügel.

Ihr Lebenszyklus

Buchläuse sind alle weiblich und haben drei Lebensstadien: Ei, Nymphe und Erwachsener.

Nymphen sehen aus wie Miniaturversionen der Erwachsenen und können schnell reifen.

Viele Buchläuse reifen in nur einem Monat, wobei jedes erwachsene Weibchen im Sommer 60 bis 100 Eier produziert, was sie zu schnell reproduzierenden Insekten macht, die behandelt werden müssen.

Sie werden überrascht sein zu erfahren, dass abhängig von verschiedenen Bedingungen und äußeren Faktoren bis zu acht Generationen Buchläuse in einem Jahr produziert werden können.

Warum ist Booklice schädlich?

Obwohl sie einen Namen mit Läusen teilen, sind sie nicht parasitär und stellen keine Bedrohung für den Menschen dar.

Siehe auch  So werden Sie Feuerfische in Ihrer Wohnung los – natürlich

Ihre Essgewohnheiten können sie jedoch ziemlich destruktiv machen.

Die Buchlaus frisst im Laufe der Zeit langsam, kann aber schließlich Schäden an Büchern, Ernten, Tapeten und Putz verursachen.

Dies macht sie zu einem häufigen Ärgernis in Gerichtsgebäuden und Bibliotheken mit alten Büchern und Aufzeichnungen.

Buchläuse sind keine Krankheitsüberträger und sind nicht dafür bekannt, Menschen krank zu machen. Sie sollten jedoch nichts einnehmen, was Buchläuse enthält.

Aus diesem Grund haben alle Pflanzen, die von Buchblattläusen befallen sind, Schimmel entwickelt und sollten daher entsorgt werden.

Wie wird man Bücherlaus los?

Glücklicherweise gibt es ein paar Dinge, die Sie tun können, um Buchläuse loszuwerden und einen Befall zu behandeln, bevor er zu ernst wird:

1- Saugen Sie öfter

Das Staubsaugen der Böden kann tote Buchläuse entfernen und gleichzeitig zuvor infizierte Bereiche mit einem herkömmlichen Haushaltsreiniger reinigen, um die Bakterien zu entfernen.

2- Entsorgen Sie kontaminierte Gegenstände so schnell wie möglich

Werfen Sie kontaminierte Einwegartikel weg und legen Sie den Rest bis zu zwei Tage in einer Plastiktüte in den Gefrierschrank.

Wenn genug Zeit vergangen ist, saugen Sie die Gegenstände ab, um die Käfer ein für alle Mal zu entfernen.

3- Reduzieren Sie die Luftfeuchtigkeit in Ihrem Haus, indem Sie einen Luftentfeuchter verwenden

Buchlaus gedeiht am besten in Gebieten mit hoher Luftfeuchtigkeit (normalerweise 60 % oder höher).

Indem Sie die Bereiche trockener machen, ruinieren Sie die Art von Umgebung, in der Bücherläuse gedeihen müssen.

Dies kann auch dazu beitragen, Mehltau und Schimmel im Haus zu reduzieren.

Besonders wenn Sie einen dunklen Lagerraum, ein Arbeitszimmer, ein Heimbüro oder eine Bibliothek haben, in der Sie viele Bücher oder Zeitschriften aufbewahren, achten Sie darauf, dass die Luftfeuchtigkeit so niedrig wie möglich ist.

Siehe auch  Was sind Holzmilben – wie wird man sie auf natürliche Weise los?

4- Verwenden Sie Essig, Bleichmittel oder ähnliche Chemikalien, um Schimmel im Raum zu entfernen

Wenn Sie solche Chemikalien nicht selbst verwenden möchten, können Sie sich an einen Spezialisten wenden, der dies für Sie arrangiert.

5- Beseitigen Sie stehendes Wasser und verbessern Sie die Belüftung

Sie können dies tun, indem Sie Fenster öffnen und Pfützen beseitigen. Ein Luftentfeuchter in einer feuchten Umgebung kann auch helfen, die Feuchtigkeit abzusaugen.

Am wichtigsten ist, dass Sie zukünftigem Bücherlausbefall vorbeugen können, indem Sie die Wohnung konsequent entfeuchten.

Das Trockenhalten der Umgebung schränkt auch das Schimmelwachstum ein und hält den Bereich hygienisch.

Was fressen Buchläuse?

Buchläuse fressen gerne Schimmel und Pilze, und sie haben sich ihren Namen verdient, weil sie auf Seiten in verschimmelten Büchern naschen.

Sie fressen auch tote Tiere und Pflanzenmaterial, einschließlich toter Insekten.

Sie werden sie oft in renovierten oder neu gebauten Gebäuden sehen, da der Putz noch feucht ist und somit ein gutes Umfeld für Schimmelpilze bildet.

Bücherlaus kann auch in verschimmelten Lebensmitteln gefunden werden. Da Sie die ersten paar Schimmelpilzsporen normalerweise nicht erkennen können, werden die Käfer normalerweise erst bemerkt, nachdem sie mit dem Fressen des Futters begonnen haben.

Beißen Buchläuse Menschen?

Nein, im Gegensatz zu echten Läusen, die sich vom Blut von Menschen ernähren, beißen Buchläuse weder Menschen noch haben sie ein Verlangen.

Und da sie kein Gift enthalten, selbst wenn sie beißen könnten, stellt ihr Biss keine Gefahr dar.

Wenn Sie denken, dass Buchläuse Sie gebissen haben, sind es wahrscheinlich die Bettwanzen, die die Schmerzen verursachen können.

Buchläuse sind auch nicht schädlich für den Menschen, da sie keine Krankheiten übertragen und keine direkten strukturellen Schäden an Ihrem Eigentum verursachen.

Siehe auch  Können Ameisenbären Menschen töten (Denken Sie zweimal nach, bevor Sie sie als Haustiere halten)

Sie kontaminieren nur Lebensmittel und kontaminieren die feuchten, feuchten Orte wie Küchenschränke, Schränke, Badezimmerwände, Putze usw.

Woher wissen Sie, ob Sie Läuse haben?

Obwohl es nicht viele verräterische Anzeichen für einen Befall mit Bücherläusen gibt, gibt es einige, die Ihnen helfen können, ihre Anwesenheit in Ihrem Haus zu erkennen.

Diese beinhalten:

  • Klebrige Eier um ihre Nahrungsquellen
  • Ihre Lebensmittel (wie Mehl, Getreide und Trockenfleisch) verderben schnell
  • Ihre unberechenbare, schnelle Bewegung – höchstwahrscheinlich werden Sie eine Gruppe bemerken, die sich auf unvorhersehbare Weise bewegt

Der Abschluss

Buchlaus (wissenschaftlicher Name Psocoptera) befällt nicht nur die Bücher, sondern auch viele andere Gegenstände, die anfällig für hohe Luftfeuchtigkeit sind.

Sobald Ihre Bücher jedoch von Läusen befallen sind, können Sie nicht mehr viel dagegen tun.

Sie könnten versuchen, sie zu entfeuchten, aber das ist selbst mit Hilfe eines Spezialisten nicht einfach.

Wie bereits erwähnt, ist es am besten, die Gegenstände zu entsorgen, sobald Sie einen Buchlausbefall bemerkt haben, da sich die Bücherlauskolonien an denselben Stellen schnell neu bilden können.